Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Bark beetle infestation in protective forests: early detection and priority setting

https://www.wsl.ch/de/projekte/bark-beetle-infestation-in-protective-forests-early-detection-and-priority-setting/

This project aims at improving the early detection of bark beetle damage in forests in the canton of Grisons as well as the prioritisation of management against bark beetle infestation in protective forests in the long term.
Erkennung von gefährdeten und bereits befallenen Bäumen ist ein entscheidender erster Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Unbekannte Welt unter den Füssen – neue Wege zur Erfassung der Bodenorganismen

https://www.wsl.ch/de/projekte/unbekannte-welt-unter-den-fuessen-neue-wege-zur-erfassung-der-bodenorganismen/

Mit innovativen DNA-Methoden erforschen wir die verborgene Vielfalt der Bodenorganismen – von Regenwürmern bis Milben – und schaffen neue Grundlagen für ein besseres Verständnis und Monitoring der Boden-Biodiversität.
Ihre Einbindung ist daher ein wichtiger Schritt hin zu einem umfassenderen Bild der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Biologische Zersetzung von Plastik bei niedrigen Temperaturen

https://www.wsl.ch/de/projekte/biologische-zersetzung-von-plastik-bei-niedrigen-temperaturen/

Die weltweite Plastikverschmutzung ist zu einem dringenden Problem geworden, das die Umwelt und das menschliche Wohlergehen bedroht. Selbst sehr abgelegene Regionen in der Arktis und in den Alpen sind mit Mikroplastik verschmutzt. Plastik abbauende Mikroorganismen und ihre Enzyme könnten dazu beitragen, das Plastikrecycling nachhaltiger zu gestalten.
Der nächste Schritt wird darin bestehen, die plastikabbauenden Enzyme zu identifizieren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden