Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

INSECT ‒ Eine Forschungsinitiative zur Veränderung der Insektenfauna in der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/projekte/insect-veraenderung-der-insektenfauna-in-der-schweiz/

Wie steht es um die Insekten in der Schweiz? Welche Veränderungen gab es, welche sind im Gang, was sind deren Ursachen? Die WSL und vier weitere Forschungsinstitutionen gehen diesen Fragen im Projekt INSECT nach.
Bild: Felix Neff Analyse bestehender Datensätze In einem ersten Schritt wurde das

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Einfluss der Raumplanung auf die Siedlungsentwicklung in Deutschland und der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/projekte/der-einfluss-der-raumplanung-auf-die-siedlungsentwicklung-in-deutschland-und-der-schweiz/

Im Forschungsprojekt wird der Einfluss der Raumplanung auf die Siedlungsentwicklung in Deutschland und in der Schweiz untersucht – mit Fokus auf unterschiedliche Steuerungsfähigkeiten und -wirkungen.
In einem ersten Schritt wird ein Analysekonzept für regional governance capacities

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einfluss der Trockenheit auf Blitz-induzierte Waldbrände

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/einfluss-der-trockenheit-auf-blitz-induzierte-waldbraende/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
In einem ersten Schritt haben wir die Entstehung von Waldbränden mit und Blitzdaten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auswirkungen der Trockenheit und Hitze im Sommer 2018 auf das Grün der Waldbedachung

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/auswirkungen-der-trockenheit-und-hitze-im-sommer-2018-auf-das-gruen-der-waldbedachung/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Der erste Schritt bestand aus einer fernerkundungsbasierten Analyse von räumlichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Multisensory dimensions of forest attractiveness

https://www.wsl.ch/de/projekte/waldwahrnehmung-mit-allen-sinnen/

Attraktivität von Wäldern wird meistens anhand von visuellen Merkmalen bestimmt. Waldwahrnehmung basiert aber nicht nur auf visuellen Eindrücken – alle Sinne spielen eine Rolle. In diesem Projekt wird die Waldwahrnehmung von Waldbesuchenden mit allen Sinnen, insbesondere des Gehörsinns, erfasst.
In einem zweiten Schritt werden Waldbesuchende mit einem standardisierten Fragebogen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden