Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

LWF-Merkblatt Nr. 48 – Bewässerung von Forstkulturen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/lwf-merkblatt-nr-48-bewaesserung-von-forstkulturen

Die Anzahl zu trockener und zu warmer Jahre häuft sich deutlich. Diese extremen Witterungslagen bringen Waldbesitzer an ihre Grenzen, da immer mehr Forstkulturen ausfallen. Zunehmend wird auch versucht, mittels Bewässerung dieses Ausfallrisiko in Forstkulturen zu senken.
Im LWF-Merkblatt 26 wurden die wichtigsten Schritte in Form einer Checkliste zusammengestellt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchensaat unter Fichtenschirm – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/buchensaat-unter-fichtenschirm-in-ostwestfalen

Buchensaaten unter Fichtenschirm sind als Alternative zum Voranbau durch Pflanzung wiederentdeckt worden. Der Beitrag stellt einige Ergebnisse einer neunjährigen Beobachtung und Dokumentation einer Versuchsfläche in Ostwestfalen vor.
Im LWF-Merkblatt 26 wurden die wichtigsten Schritte in Form einer Checkliste zusammengestellt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pilzliche Schaderreger bei Buchenvitalitätsschwäche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/pilzliche-schaderreger-an-buchen

Auch die Rotbuche leidet unter den Hitze- und Trockenperioden der letzten Jahre. In welchem Umfang pilzliche Schaderreger für die abnehmende Buchenvitalität verantwortlich sind, untersuchte die LWF vom Frühjahr 2021 bis zum Herbst 2022 in vier nordbayerischen Buchenbeständen.
2021 sowie im Juni und August 2022 bonitierte man den Laubverlust optisch in 5-%-Schritten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden