Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Was wünschen sich Waldbesitzer von Wuchshüllen? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/umfrage-in-baden-wuerttemberg

Wuchshüllen werden oft eingesetzt, jedoch selten zurückgebaut. Dabei ist es rechtlich nicht erlaubt, diese im Wald zu belassen. Deshalb wünschen sich Waldbesitzer vor allem biologisch abbaubare Wuchshüllen und würden dafür auch mehr zahlen.
Darstellungen von Wicht-Lückge (PDF, PP-Vortrag) zum SW wurde in den folgenden Schritten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wachstum von Pappeln im Vorwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldwachstum/pappeln-als-vorwaldbaumart

Für Vorwälder zur Energie- oder Industrieholzproduktion bieten sich eine Reihe von Baumarten an. Dazu gehören auch Balsam- und Schwarzpappeln. Kann ein planmäßiger Anbau auch auf für sie nicht optimalen Standorten stattfinden und wie sieht dort ihr Wuchspotenzial aus?
Im LWF-Merkblatt 26 wurden die wichtigsten Schritte in Form einer Checkliste zusammengestellt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bedrohte Mangrovenwälder – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/bedrohte-mangrovenwaelder

Seit jeher nutzen Menschen Mangrovenwälder. Heute werden aber immer mehr Flächen, auf denen der ökologisch produktive Wald steht, gerodet. Wissenschaftler fordern deshalb neben dem Regenwaldschutz auch den gezielten Erhalt der Mangrovenwälder.
einträg­liches Geschäft ist, werden weitere Wald­stücke gerodet, um neue Becken anzulegen Schritte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GPS-Technologie soll die Bodenverdichtung minimieren – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/gps-technologie-soll-die-bodenverdichtung-minimieren

In den Wäldern der Forstbetriebsgemeinschaft Bucheggberg fehlte bislang ein klar strukturiertes und langfristig festgehaltenes Feinerschliessungssystem. Ein GPS-basiertes Erfassungssystem könnte hier Abhilfe schaffen.
Weil das Pro­gramm ArcGIS diese Dateiformate nicht öffnen kann, braucht es drei Schritte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Entrindung mit dem Harvester – Ein Pilotversuch – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/entrindung-mit-dem-harvester-ein-pilotversuch

Wie effizient ist die Harvesterentrindung und hat sie den erhofften phytosanitären Erfolg? Forscher der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) führten dazu eine Studie durch.
der Entrindung mit Harvester im Bestand bei den Versuchen in Deutschland in drei Schritten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden