Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Valentin Wernz: "Meine Mama hat mir die Frage noch nicht gestellt" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/valentin-wernz-meine-mama-hat-mir-die-frage-noch-nicht-gestellt

Valentin Wernz ist einer der fünf deutschen Athleten, der sich das zweite Olympia-Ticket neben dem bereits qualifizierten Jonas Schomburg sichern kann. Wir haben mit ihm vor seinem ersten Wettkampf der Saison, dem Europacuprennen in Caorle (Italien) am Samstag, über Trainingskollegen und zugleich Wettkampfkonkurrenten, Absprachen und Geheimnisse sowie Standartfragen und Standartantworten gesprochen.
, nur in Platzierungen konnte ich es nicht umsetzen. 2020 war aber trotzdem ein Schritt

Der lange Weg zum ersten Triathlon | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-einsteiger/der-lange-weg-zum-ersten-triathlon

Arnd macht schon immer Sport. Aber er hatte auch oft mit gesundheitlichen Problemen in Folge von Sporttreiben zu kämpfen. Im Triathlon wagt er nun einen Neustart. Mit einer ganz langsamen und sehr moderaten Belastungssteigerung möchte er im kommenden Jahr so weit sein, um bei einem Triathlonwettkampf starten zu können. Wird er Erfolg mit seinem Weg haben?  
Wobei ambitioniert bei ihm heißt, dass er langsam Schritt für Schritt vorangeht.

Sophia Saller in der finalen Auswahl für das Sportstipendiat des Jahres | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2015/sophia-saller-der-finalen-auswahl-fuer-das-sportstipendiat-des-jahres

Sportstipendiat des Jahres – Sophia Saller braucht Eure Stimme Die Deutsche Sporthilfe, mit Unterstützung der Deutschen Bank, vergibt jedes Jahr Stipendien an Athleten, die neben ihrem Sport ein…
Auf diesem letzten Schritt benötigt sie nun Eure Unterstützung.

Von der Spät- zur Durchstarterin | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/von-der-spaet-zur-durchstarterin

Die Geschichte von Julia Bröcker, mittlerweile eines der größten Nachwuchstalente der DTU, zeigt, dass man im Alter von 14 oder 15 Jahren noch nicht leistungsorientiert trainieren muss, nicht sonderlich erfolgreich sein muss – und ein paar Jahre später trotzdem eine realistische Chance hat, Triathlonprofi zu werden.
„Es war ein krasser Schritt“, sagt Julia, damals 16 Jahre jung, „aber im Nachhinein

"Habe Bock, einen rauszuhauen" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/habe-bock-einen-rauszuhauen

Beim sehr stark besetzten Wettbewerb der World Triathlon Championships Series in Leeds starten am Samstag zehn deutsche Athletinnen und Athleten: Nina Eim, Marlene Gomez-Göggel, Anabel Knoll, Laura Lindemann, Lisa Tertsch, Tim Hellwig, Lasse Lührs, Lasse Priester, Jonas Schomburg und Valentin Wernz. Mit Valentin haben wir über die Wirkung eines EM-Titels, Durchbrüche und Durststrecken sowie die Lust, „einen rauszuhauen“ gesprochen.
Weitere Geschichten Nina Eim – Schritt für Schritt Richtung Weltklasse "Und ich

ITU Partnerschaft mit IPA und Powerman für die WM Duathlon Langdistanz | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/05-2011/itu-partnerschaft-mit-ipa-und-powerman-fuer-die-wm-duathlon-langdistanz

Wie die ITU vor wenigen Tagen bekannt gegeben hat, werden die ITU Powerman Duathlon Langdistanz Weltmeisterschaften 2011 in Zofingen in der Schweiz durchgeführt. Die Duathleten aus aller Welt…
Alle Beteiligten sind davon überzeugt, dass das ein bedeutender Schritt für den internationalen