Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Triathlon-Heldin Kirstin Dauber: Große Inspiration und Multitasking-Queen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/triathlon-heldin/triathlon-heldin-kirstin-dauber-grosse-inspiration-und

Sie inspiriert viele Menschen in ihrem Umfeld mit ihrem täglichen Spagat zwischen Familie, Beruf und Sport und nimmt als Hobbysportlerin regelmäßig an Triathlon-Wettkämpfen teil. Am liebsten sind ihr Langdistanzen.  Im Interview spricht Kirstin Dauber, unsere Triathlon-Heldin des Monats April, darüber, wie sie zum Triathlon gekommen ist, von ihren Wettkampferlebnissen und ihr gutes Zeitmanagement.  
Tatsächlich gehe ich jeden Schritt vom Wettkampf beim Packen meiner Sachen durch.

Die Rückkehrerin | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/die-rueckkehrerin

Von Mitte 2016 bis Ende 2018 nahm sich Marlene Gomez-Islinger eine Auszeit vom Triathlon, um in den USA zu studieren. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland beschloss sie, noch einmal anzugreifen. Es war ein halbes Jahr lang ein schwieriges Unterfangen, dass einige Momente bereit hielt, in denen die 27-Jährige auch hätte scheitern können.
den „Weg des geringeren Widerstands“, wie sie das ausdrückt, gewählt – und den Schritt

„Meine Mama ist ein großes Vorbild“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/meine-mama-ist-ein-grosses-vorbild

Anne Reischmann war eine der fünf Teilnehmerinnen beim #She-Inspires-Talk der Deutschen Triathlon Union (DTU). Wir haben mit ihr im Anschluss über das Mama-sein, die Inspiration durch und für ihre Mutter und Frauen als Vorbilder gesprochen.
Man kann den Schritt immer wieder zurückgehen und als Altersklassen-Athletin starten

Für seinen Großvater | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/fuer-seinen-grossvater

Marco ist als Jugendlicher Triathlet. Wegen der Pendelei zur Arbeit hört er auf. Er nimmt zu, wird unzufrieden. Dann stirbt sein Großvater, eine wichtige Bezugsperson. Marco will nun sein Versprechen gegenüber ihm einlösen, wieder bei Triathlonwettkämpfen zu starten. Doch der Anfang ist schwer.
Für Marco war es genaugenommen kein Schritt in den Triathlon.

„Weltspitze bedeutet für mich kontinuierliche Top-5-Platzierungen bei bedeutenden internationalen Wettkämpfen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2021/weltspitze-bedeutet-fuer-mich-kontinuierliche-top-5-platzierungen-bei-bedeutenden

Wie haben eineinhalb Jahr Corona-Pandemie den Triathlon verändert? Wir haben mit DTU-Sportdirektor Jörg Bügner über Planänderungen, den Weg in die Weltspitze und über Medaillenträume gesprochen.
Jetzt geht es darum, bis zu den Olympischen Spielen 2024 den nächsten Schritt zu

„Wäre gerne bei der Junioren-EM dabei“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/05-2025/waere-gerne-bei-der-junioren-em-dabei

Luis Rühl hat dieses Jahr große Ziele, will bei internationalen Meisterschaften starten Wir haben mit dem 18-Jährigen über einen Erfolg, der nur ein Zwischenschritt ist, ein Bundesliga-Debüt mit gemischten Gefühlen und über Schwimmeinheiten um sechs Uhr morgens gesprochen. 
Wie hast du den Schritt in die höchste Liga empfunden? 

„Habe oft gedacht, dass es kein Hexenwerk sein kann, so etwas zu schaffen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/habe-oft-gedacht-dass-es-kein-hexenwerk-sein-kann-so-etwas-zu-schaffen

Lasse Priester reist mit der Empfehlung des Sieges beim Weltcup in Karlsbad zum Rennen der World Triathlon Series in Hamburg am Samstag. Wir haben mit ihm über den richtigen Spagat zwischen Freude und Fokussierung, (kein) Hexenwerk und eine Saison, die nun erst so richtig beginnt, gesprochen.
Nun habe ich mit dem Weltcupsieg den nächsten Schritt geschafft und die Tür geöffnet

„Die Nervosität lässt sich nicht so einfach ablegen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/die-nervositaet-laesst-sich-nicht-so-einfach-ablegen

Lena Gottwald (TSV Zirndorf) ist eine von über 140 Athletinnen und Athleten der deutschen Altersklassen-Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften in Lausanne (Schweiz/29. August bis 1. September). Die 23-jährige Europameisterin über die Kurzdistanz hat uns erzählt, warum Triathleten bei ihr im Training vorbeischauen, warum sie gegen Männer antritt und warum sie den Startschuss stets herbeisehnt.
Daher will ich den Schritt gehen und denke, ich bin auf einem guten Weg.

„Alleine nach Südamerika – eine spannende Erfahrung“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/alleine-nach-suedamerika-eine-spannende-erfahrung

Tim Hellwig (Saarbrücken) hat vergangenes Wochenende mit Rang 20 in Lima (Peru) sein Weltcupdebüt gefeiert. Am Sonntag steht nun in Santo Domingo (Dominikanische Republik) gleich sein nächstes Weltcuprennen an. Zwischen den beiden Wettbewerben erzählt uns der 20-Jährige von seiner Weltreise, warum er davon als Persönlichkeit profitieren wird und warum sein Trainer sich vor dem Trip mit anderen Trainern abgesprochen hat.
Das war eigentlich der viel größere und wichtigere Schritt für meine Entwicklung