Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Projektentwicklungslabor – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/projektentwicklungslabor-fuer-kommunale-beteiligung/?portfolioCats=13

Projektentwicklungslabor für kommunale Beteiligung Neue Ideen für einen attraktiven Kiez – und mit praktischem Wissen im Netz Die Idee Eine gute Idee steht immer am Anfang, wenn etwas Neues entsteht, das Begeisterung weckt. Das Projektentwicklungslabor der SJB ist genau dafür da: Es lässt Ideen gedeihen, erlaubt
und junge Erwach­sene mit viel Spaß und Freude am Expe­ri­ment durch die ersten Schritte

Junge Ideen für eine inklusive Gesellschaft – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/40-projekte-und-junge-ideen-fuer-eine-inklusive-gesellschaft/

Vielleicht hast du immer mal wieder bei unserem Social Media Format, dem Mission Monday die coolen Ideen einzelner Dein Ding Projekte verfolgt und bist aber jetzt auch neugierig, wie es denn seit dem Beginn der Umsetzungsphase bis jetzt weiter ging? Du kennst Dein Ding nicht? Das ist gar kein Problem! Dein Ding ist ein
Die beein­dru­cken­den Fort­schritte und inspi­rie­ren­den Ideen wollen wir nieman­dem

Schüler*innenHaushalt in Rastede – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/schuelerinnenhaushalt-in-rastede/

Schüler*innenHaushalt 2025 in Rastede: Jugendliche übernehmen Verantwortung In Rastede wird Demokratie nicht nur gelehrt, sondern aktiv gelebt. Im Schuljahr 2024/25 startete an der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Rastede und der Schule am Voßbarg erstmals der Schüler*innenHaushalt. Unser Beteiligungsprojekt ermöglicht es Schüler*innen, ein eigenes Budget eigenverantwortlich zu verwalten und somit ihre Schule aktiv mitzugestalten. Finanzielle Mittel für
Wir freuen uns darauf, die Fort­schritte und Ergeb­nisse dieses Projekts weiter zu

Blick zurück und nach vorn — Wie geht es weiter mit Kinder- und Jugend­be­tei­li­gung auf Bundesebene – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/blick-zurueck-und-nach-vorn-wie-geht-es-weiter-mit-kinder-und-jugendbeteiligung-auf-bundesebene/

Wie geht Kinder- und Jugendbeteiligung auf Bundesebene weiter? Beim Wochenende „Blick zurück und nach vorn“kommen junge Menschen, Praxis, Verwaltung und Politik zusammen, um Erfahrungen aus dem NAP zu sortieren – ehrlich, konkret und lösungsorientiert. Nach einem kurzen Einstieg arbeiten wir in Sessions zu Strukturen, Zugängen, Ressourcen und Wirkung: Was hat funktioniert? Wo klemmt’s?
Und welche Schritte machen Betei­li­gung verbind­lich statt freiwillig?

All In! – Dein Engagement inklusiv. So kannst du dabei sein! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/all-in-dein-engagement-inklusiv-so-kannst-du-dabei-sein/

Darum gehts:  Im Rahmen unseres neuen Projekts „All in! – Dein Engagement inklusiv“ möchten wir jungen Menschen mit und ohne Behinderung in Berlin praxisnahe und kostenfreie Qualifizierungsangebote rund um inklusives Engagement anbieten. Ziel des Projekts ist es, Engagementräume für alle jungen Menschen zu öffnen – insbesondere für diejenigen, die bisher wenig Zugang zu bestehenden
an junge Menschen unab­hän­gig davon, ob ihr bereits enga­giert seid oder erste Schritte

Hackday Berlin – Rein­schnup­pern, mitma­chen & kreativ werden – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/hackday-berlin-reinschnuppern-mitmachen-kreativ-werden/

Du willst Jugend hackt kennenlernen – oder einfach einen Nachmittag lang tüfteln, löten, programmieren und neue Leute treffen? Dann komm zum Hackday am Donnerstag, 30.10.2025, von 14:00 bis 19:30 Uhr, im Theater an der Parkaue in Berlin-Lichtenberg. Dich erwartet ein offener Mix aus kurzen Workshops, Mini-Talks und freiem Make-Space. Du entscheidest selbst, worauf
Abschluss gibt es eine gemein­same Runde, in der Ergeb­nisse geteilt und nächste Schritte