Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Mission Inklusion Engagementbotschafter* innen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/engagementbotschafterinnen-aus-dem-netzwerk-mission-inklusion/

Im September wurde Philipp Hill aus unserem Netzwerk Mission Inklusion als Enagementbotschafter „Engagement und Inklusion“ des Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement  benannt. Gemeinsam mit seinen Engagement-Buddie Lucienne Mindermann und Amie Savage setzt er sich für mehr Inklusion im Engagement ein. Was ist Philipp, Lucienne und Amie wichtig? Mehr dazu hier! Philipp ,
Netz­werk treten sie für die Rechte von Menschen mit Behin­de­rung ein und sorgt Schritt

Tik Tok, Reels & Co — Poli­ti­sche Bildung auf Social Media – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/tik-tok-reels-co-politische-bildung-auf-social-media/

In diesem praxisorientierten Workshop dreht sich alles um digitale politische Bildung mit Social Media – von der Idee bis zur Veröffentlichung. Er ist ein Angebot für Vereine, Initiativen, Bildungsprojekte und NGOs aus Berlin, die ihre Arbeit auf Social Media sichtbarer machen und dabei politisch wirksam kommunizieren möchten. Dabei wird sich mit Formaten, Storytelling, dem Umgang mit
Verbun­den mit praxis­na­hen Schritt-für-Schritt-Erklä­run­gen: Welche Kanäle sind

Crowdfunding Contest – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/crowdfunding-contest/

Wir möchten euch auf unsere laufende Crowdfunding Kampagne beim MITWIRKEN Crowdfunding Contest der Hertie Stiftung hinweisen und um eure Unterstützung bitten. Worum gehts? Wir sind Teil des MITWIRKEN Crowdfunding Contest der Hertie Stiftung und möchten bis zum 19. Mai mindestens 10.000 € auf Startnext für unser Projekt Crowd Counter
Lass uns gemein­sam das Netz einen Schritt weiter zu einem Ort für Tole­ranz und

Demo­kra­tie macht Schule?! Poli­ti­sche Bildung und Demo­kra­tie­bil­dung an Berli­ner Schulen — Studi­en­vor­stel­lung und Diskussion – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/demokratie-macht-schule-politische-bildung-und-demokratiebildung-an-berliner-schulen-studienvorstellung-und-diskussion/

Die Demokratie steht unter Druck – weltweit und auch in Deutschland. Gerade junge Menschen sind Ziel von Kampagnen, die demokratische Werte infrage stellen. Schule kommt daher eine zentrale Rolle zu: Sie soll demokratisches Miteinander erlebbar machen und junge Menschen zu mündigen Demokrat*innen befähigen. Seit 2019/20 ist Politik ein eigenständiges Fach an weiterführenden
weiter­füh­ren­den Schulen in Berlin – ein wich­ti­ger bildungs­po­li­ti­scher Schritt

Projektentwicklungslabor – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/projektentwicklungslabor-fuer-kommunale-beteiligung/?portfolioCats=13%2C10

Projektentwicklungslabor für kommunale Beteiligung Neue Ideen für einen attraktiven Kiez – und mit praktischem Wissen im Netz Die Idee Eine gute Idee steht immer am Anfang, wenn etwas Neues entsteht, das Begeisterung weckt. Das Projektentwicklungslabor der SJB ist genau dafür da: Es lässt Ideen gedeihen, erlaubt
und junge Erwach­sene mit viel Spaß und Freude am Expe­ri­ment durch die ersten Schritte

Projektentwicklungslabor – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/projektentwicklungslabor-fuer-kommunale-beteiligung/

Projektentwicklungslabor für kommunale Beteiligung Neue Ideen für einen attraktiven Kiez – und mit praktischem Wissen im Netz Die Idee Eine gute Idee steht immer am Anfang, wenn etwas Neues entsteht, das Begeisterung weckt. Das Projektentwicklungslabor der SJB ist genau dafür da: Es lässt Ideen gedeihen, erlaubt
und junge Erwach­sene mit viel Spaß und Freude am Expe­ri­ment durch die ersten Schritte

Projektentwicklungslabor – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/projektentwicklungslabor-fuer-kommunale-beteiligung/?portfolioCats=13

Projektentwicklungslabor für kommunale Beteiligung Neue Ideen für einen attraktiven Kiez – und mit praktischem Wissen im Netz Die Idee Eine gute Idee steht immer am Anfang, wenn etwas Neues entsteht, das Begeisterung weckt. Das Projektentwicklungslabor der SJB ist genau dafür da: Es lässt Ideen gedeihen, erlaubt
und junge Erwach­sene mit viel Spaß und Freude am Expe­ri­ment durch die ersten Schritte