Intervention | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/intervention
Vorfällen an einer Schule sollten zeitnahe pädagogische Interventionen der erste Schritt
Vorfällen an einer Schule sollten zeitnahe pädagogische Interventionen der erste Schritt
Projektkurse in der Oberstufe bieten eine gute Gelegenheit, MINT-Themen mit externen Partnern und Unterstützung durch zdi.NRW aufzugreifen. In den Beispielen der Schiller-Schule Bochum und des Theodor-Heuss-Gymnasiums Waltrop werden die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv.
Teilnehmer dann neben den wissenschaftspropädeutischen Anteilen auch einen ersten Schritt
Heute lernen Kinder schon im Grundschulalter, wie sie Neues selbst entdecken und sich Wissen aneignen können. Um das Lernen zu lernen, brauchen sie Zeit, Anregungen und Material.
gezielte Schwerpunkte, um die Basiskompetenzen der Grundschülerinnen und Grundschüler Schritt
Antisemitismus ist keine Meinung. Antisemitismus ist nicht nur eine weitere Form von Diskriminierung, nicht einfach ein anderes Vorurteil. Antisemitismus ist eine menschenverachtende Haltung. SABRA stellt sich dem entgegen.
Mit der laufenden Prüfung von Schulbüchern hat NRW hier einen wichtigen Schritt getan
Lernrückstände durch die Corona-Pandemie stellen viele Schulen vor eine große Herausforderung. Unterstützung bietet auch das Programm „EXTRA-Personal“. Schulen können mit den zur Verfügung stehenden Mitteln befristet zusätzliches Personal einstellen.
Nach Unterzeichnung des Arbeitsvertrages musste noch in einem letzten Schritt in
Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem und das Landesbüro Israel ermöglichen eine multiperspektivische Betrachtung des Holocaust, vermitteln aber auch Einblicke in das moderne Israel.
Ein wichtiger Schritt in dieser Zusammenarbeit mit deutschen Partnerinstitutionen
In einem nächsten Schritt wurden alle Lehramtsanwärterinnen und – anwärter von
Wo steht der Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen heute und wie lässt er sich weiterentwickeln? Eine Bestandsaufnahme von PD Dr. habil Paul Platzbecker, OStD i. K. und Honorarprofessor Rainer Timmer.
Westfalen 6 Thesen zur Zukunft des Religionsunterrichts Können in einem weiteren Schritt
Vier Familiengrundschulzentren setzen in Bottrop Angebote für und mit Familien aus dem Quartier um. Wie sieht ihre Arbeit aus? Wir werfen einen Blick auf zwei Projekte.
willkommen an der Schillerschule Die Einschulung ist ein wichtiger und aufregender Schritt
Das LVR-Museum „MiQua“ ist als Gebäude noch nicht fertiggestellt, aber dennoch aktiv in der Kooperation mit Schulen: Zusammen mit dem Apostelgymnasium Köln zeigt es exemplarisch, wie sich eine Bildungspartnerschaft gewinnbringend gestalten lässt.
Mit der Bildungspartnerschaft wird ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung