Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

"B wie Baukultur" – ein Angebot zum spielerischen Entdecken von Baukultur in der Schule | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/b-wie-baukultur-ein-angebot-zum-spielerischen-entdecken-von-baukultur-der-schule

Die gebaute Umwelt geht uns alle an. Wie wünsche ich mir meine Umwelt? Warum sind Räume, wie sie sind? Können wir uns Spiel-, Lern-, und Wohnräume auch anders vorstellen? Mit diesem Projekt entdecken Kinder und Jugendliche spielerisch Baukultur.
Klassenraum oder im Schulgebäude lernen die Schülerinnen und Schüler, dass auch kleine Schritte

Mit mittlerem Schulabschluss in den Polizeidienst | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/mit-mittlerem-schulabschluss-den-polizeidienst

Mit einem mittleren Schulabschluss in den Polizeidienst einzusteigen, das war in Nordrhein-Westfalen lange Zeit nicht möglich. Zum Schuljahr 2022/23 startet an elf Berufskollegs des Landes ein neuer Weg in die zweigeteilte Laufbahn bei der Polizei: der Schulversuch Fachoberschule Polizei.
Die Bewerbung selbst besteht dann aus drei Schritten: Die Schülerinnen und Schüler

Einsatzmöglichkeiten von KI beim formativen Feedback | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/einsatzmoeglichkeiten-von-ki-beim-formativen-feedback

Wie kann textgenerierende KI dazu beitragen, formative Feedbackprozesse im Schulunterricht effektiver zu gestalten? KI kann Lehrkräfte entlasten und den individuellen Lernprozess der Schülerinnen und Schüler durch personalisierte Rückmeldungen unterstützen.
“) und die nächsten Schritte zum Lernziel („Where to next?

Namensbeitrag zu 25 Jahren Berufskolleg von Schulministerin Dorothee Feller | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/namensbeitrag-zu-25-jahren-berufskolleg-von-schulministerin-dorothee-feller

25 Jahre Berufskollegs in NRW: Eine einzigartige Schulform feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. In einer modernen Lernumgebung mit vielen Abschlussangeboten werden die dringend benötigten Fachkräfte von morgen ausgebildet. Ein Namensbeitrag von Schulministerin Dorothee Feller.
Sprachbildung und digitale Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte sind deutliche Schritte