Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Theater leben – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/theater-leben-2/

Das Deutsche Theatermuseum München erwirbt den künstlerischen Nachlass der Schauspielerin Marianne Hoppe. Neben persönlichen Aufzeichnungen und zahlreichen Dokumenten ergänzen Arbeits-manuskripte sowie über 1.000 Briefe und mehr als 1.500 Fotografien das Konvolut zu einem Schatz deutscher Theater- und Filmgeschichte. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
erhaltenen Materialien der Dreharbeiten beispielsweise die „Effi-Briest“-Adaption „Der Schritt

KULTUR. GEMEINSCHAFTEN von Bund und Ländern fördert über 300 Kultureinrichtungen aller Sparten auf dem Weg der digitalen Transformation – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kulturgemeinschaften-foerdert-ueber-300-kultureinrichtungen/

Mit dem Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN werden mehr als 300 Kultureinrichtungen und Projektträger im Bereich Kultur bei der Umsetzung jeweils zweier digitaler Projekte gefördert. Das hat jetzt eine Jury entschieden, die entsprechende Förderempfehlungen ausgesprochen hat. Das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN zielt auf die digitale Transformation von Kultureinrichtungen und Kulturträgern. Finanziert wird es vom Bund aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm NEUSTART KULTUR und der Kulturstiftung der Länder.
KULTUR.GEMEINSCHAFTEN die Digitalisierung der Kultureinrichtungen einen großen Schritt

Theater leben – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/theater-leben-3/

Das Deutsche Theatermuseum München erwirbt den künstlerischen Nachlass der Schauspielerin Marianne Hoppe. Neben persönlichen Aufzeichnungen und zahlreichen Dokumenten ergänzen Arbeits-manuskripte sowie über 1.000 Briefe und mehr als 1.500 Fotografien das Konvolut zu einem Schatz deutscher Theater- und Filmgeschichte. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
erhaltenen Materialien der Dreharbeiten beispielsweise die „Effi-Briest“-Adaption „Der Schritt

Des Humpens Krönung – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/des-humpens-kroenung/

In den unmittelbaren Nachkriegsjahren aus dem Auslagerungsort in der Fürstengruft entwendet, kehrt ein aus Elfenbein geschnitzter, in Goldschmiede-arbeiten gefasster Deckelhumpen nun in die Stiftung Schloss Friedenstein in Gotha zurück. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf des in den 1670er-Jahren gefertigten Beispiels Danziger Kunstfertigkeit.
Im Vergleich mit den Wiener Werken kam nun auch die Forschung einen Schritt weiter

Des Humpens Krönung – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/des-humpens-kroenung-2/

In den unmittelbaren Nachkriegsjahren aus dem Auslagerungsort in der Fürstengruft entwendet, kehrt ein aus Elfenbein geschnitzter, in Goldschmiede-arbeiten gefasster Deckelhumpen nun in die Stiftung Schloss Friedenstein in Gotha zurück. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf des in den 1670er-Jahren gefertigten Beispiels Danziger Kunstfertigkeit.
Im Vergleich mit den Wiener Werken kam nun auch die Forschung einen Schritt weiter