Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Was tut der Staat für den Jugendschutz? – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/die-usk/arbeit-der-usk/was-tut-der-staat/

In Deutschland gibt es im weltweiten Vergleich besonders verbindliche Regeln für die Prüfung von digitalen Spielen, die Kindern und Jugendlichen angeboten werden. Kindern und Jugendlichen Kindern und Jugendlichen soll ein gesundes Aufwachsen mit Medien ermöglicht werden. Ziel des Jugendschutzes ist deshalb auch der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor entwicklungsbeeinträchtigenden und jugendgefährdenden Inhalten sowie vor… Mehr lesen »Was tut der Staat für den Jugendschutz?
innen der OLJB und ist somit ein hoheitlicher Verwaltungsakt, gegen den rechtliche Schritte

Stellungnahme zum Entwurf für einen Medienstaatsvertrag – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/stellungnahme-zum-entwurf-fuer-einen-medienstaatsvertrag/

Derzeit arbeitet die Rundfunkkommission der Länder an einem zweiten Entwurf für einen neuen, reformierten Medienstaatsvertrag (MStV). Zwischen dem 03. Juli und dem 09. August hatten Bürger*innen, Verbände und andere Institutionen die Möglichkeit zur Stellungnahme. Auch die USK hat die Möglichkeit wahrgenommen und beteiligte sich auf Anfrage der Kommission an der Anhörung zum überarbeiteten Entwurf. Ende… Mehr lesen »Stellungnahme zum Entwurf für einen Medienstaatsvertrag
So werden wichtige Schritte nicht gewagt, beispielsweise hinsichtlich der Durchsetzbarkeit

Standardverfahren – BMWK-Förderung – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-unternehmen/spiele-und-apps-pruefen-lassen/standardverfahren-bmwk-foerderung/

Wenn Sie eine Förderzusage vom BMWK im Rahmen der Computerspieleförderung des Bundes erhalten haben, so können Sie für den fertiggestellten Prototypen oder das Spiel hier ein Alterskennzeichen beantragen, das dem BMWK zusammen mit ihrem Abschlussbericht vorzulegen ist. Grundlagen Die gesetzliche Grundlage für die Prüfungen der USK ist das Jugendschutzgesetz. Das Prüfverfahren regeln die Grundsätze der USK. Alle… Mehr lesen »Standardverfahren – BMWK-Förderung
Prozess Der Prozess einer Alterskennzeichnung durch die USK läuft in folgenden Schritten

USK präsentiert sich mit komplettem Neuauftritt – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-praesentiert-sich-mit-komplettem-neuauftritt/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) präsentiert sich mit einem neuen Gesamtauftritt. „Es ist uns als USK wichtig, Kinder- und Jugendschutz mit der Freude an Computerspielen zu verbinden“, so Felix Falk, Geschäftsführer der USK. „Mit dem neuen Auftritt setzen wir zudem Akzente für mehr Transparenz und Klarheit in Verbindung mit der inhaltlichen Weiterentwicklung der USK.“ Auf der… Mehr lesen »USK präsentiert sich mit komplettem Neuauftritt
Damit vollziehen sich weitere wichtige Schritte in Richtung einer neuen USK. 2008

USK erweitert gesetzliche Anerkennung auf Rundfunk – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-erweitert-gesetzliche-anerkennung-auf-rundfunk/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) erweitert ihren Zuständigkeitsbereich. Nach der Anerkennung für Rundfunk durch die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) sind unter dem Dach der USK nun alle rechtlichen Zuständigkeitsbereiche versammelt. „Für uns ist wichtig, dass wir als USK sowohl für Eltern und Kinder als auch für Medienunternehmen konsistenten Jugendschutz aus einer Hand bieten“, so Felix Falk,… Mehr lesen »USK erweitert gesetzliche Anerkennung auf Rundfunk
„Wir Raketenbohnen entwickeln uns und unser Programm gerade mit großen Schritten

USK feiert 25-jähriges Bestehen: Staatssekretärin verspricht modernes Jugendschutzgesetz und will etablierte Modelle der USK für den Online-Bereich gesetzlich aufgreifen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-feiert-25-jahriges-bestehen/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Zum Festakt trafen sich am 24. September 2019 rund 150 hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Berlin. Mit dabei: Staatssekretärin Juliane Seifert aus dem Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Andreas Bothe, Staatssekretär im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.… Mehr lesen »USK feiert 25-jähriges Bestehen: Staatssekretärin verspricht modernes Jugendschutzgesetz und will etablierte Modelle der USK für den Online-Bereich gesetzlich aufgreifen
USK.online und IARC bereits angenommen hat und damit erfolgreiche und richtungweisende Schritte