Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Programmierwelten für Kinder und Jugendliche – Fünf »Open Roberta Coding Hubs« eröffnen in Berlin – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=52&cHash=6347781a2c00718bd00b76bdb31a1bf5

Digitale Bildung auch außerhalb der Schule erleben – die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und der Google Zukunftswerkstatt die ersten fünf außerschulischen »Open Roberta Coding Hubs« in Berlin eröffnet.
verlängert Die Eröffnung der fünf Open Roberta Coding Hubs in Berlin ist der nächste Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Kompetenzen für Kinder und Jugendliche – Open Roberta Coding Hubs eröffnen in Kiel und Lübeck – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=134&cHash=8225bf2b3ad2ca5f22ee165cb2f96b79

Digitale Skills auch außerhalb der Schule zu sammeln, wird für Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein künftig einfacher. Heute (4. September 2019) haben die Fachhochschule Kiel und die Technische Hochschule (TH) Lübeck gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS zwei »Open Roberta Coding Hubs« eröffnet.
ausgestatteten Open Roberta Coding Hubs in Kiel und Lübeck ist ein wichtiger weiterer Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf Weltraummission mit der Kanzlerin: Fraunhofer IAIS und »Astronautin« verkünden »Code4Space«-Sieger*innen zum Girls‘Day-Auftakt – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=221&cHash=d43e396b33a05483e23d9d51e38a1006

Mit der Idee zu einem Wurf-Experiment in der Schwerelosigkeit hat ein vierköpfiges Team der Schule Willisau in der Schweiz den D-A-CH-Grundschulwettbewerb »Code4Space« des Fraunhofer IAIS und der Stiftung »erste deutsche Astronautin« gewonnen. Bevor das mit der Fraunhofer-Programmierplattform »Open Roberta« und dem Mikrocontroller »Calliope mini« gestaltete Weltraum-Experiment auf die Internationale Raumstation (ISS) fliegt, gab es für Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bereits einen Vorgeschmack: Zum Girls’Day-Start am 21. April 2021 demonstrierten Berliner Schülerinnen der Kanzlerin, wie der Calliope mini programmiert und ins All geschickt wird. Am 22. April wird es beim virtuellen »Girls’Day@Fraunhofer« ebenfalls praxisnahe Einblicke ins Programmieren für den Weltraum geben.
Im nächsten Schritt arbeiten die Schüler*innen die Idee gemeinsam mit der Stiftung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden