Nightwalks with Teenagers | Performance im Humboldt Forum https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/performance/nightwalks-with-teenagers-147151/
sehr ausgelassene Gruppe, bereit zu tiefen Gesprächen über Dinge, die man nicht sagen
sehr ausgelassene Gruppe, bereit zu tiefen Gesprächen über Dinge, die man nicht sagen
Als Direktor der Stiftung Stadtmuseum Berlin zeichnet sich Paul Spies verantwortlich für das Konzept der Berlin Ausstellung, die im ersten Stock des Humboldt Forums gezeigt werden wird. Im Interview spricht der 1960 geborene Kunsthistoriker über die vielen Schnittstellen, die zwischen Berlin und dem Rest der Welt bestehen.
Würden sie sagen, dass Berlin eine Weltstadt ist?
Beide stellen die Erfahrung der Begegnung in den Mittelpunkt, die – wie sie sagen
Die Ankündigung der Rekonstruktion von Kuppel und Kreuz im Mai 2017 löste eine Debatte in der Presse aus. Wir haben einige der Stimmen zusammengestellt.
. […] Man kann sich nicht hinstellen und sagen, es waren ja nur ein paar Jahre, in
Esther Hirsch, theologische Referentin im House of One, über Symbole für die globale Gegenwart. Das House of One entsteht in der unmittelbaren Nachbarschaft des Humboldt Forums als ein Haus für drei monotheistische Religionen. Hier weiß man nur zu gut, dass religiöse Symbole einengen können und sucht gerade deshalb nach einem neuen Umgang mit den alten Zeichen.
Nächstenliebe und Demut wird vielleicht ein gläubiger Christ sagen, das Sterben und
Manche sagen von Museen, sie seien langweilige und nicht besonders einladende Orte
Man muss aber sagen, Trotha ist keine ungewöhnliche Wahl.
Ich habe viel mitgenommen und gelernt und bin auch sensibler geworden, würde ich sagen
Wilhelm von Humboldts Kreation eines klassischen Ambientes als Raum für neue Gedanken.
Was könnte ich also sagen über den großen Wilhelm von Humboldt?
Nicht nur die goldene Kuppelkrönung, sondern auch die Rekonstruktion einer goldenen Inschrift nach Bibelzitaten birgt Stoff für Kontroversen. Die Kunsthistorikerin Laura Goldenbaum fasst den „Kreuzesstreit“ zusammen und gibt Einblicke in die Kuppelgestaltung einst und heute.
von Humboldt, einer der Namensgeber, über den selbst sein Bruder Wilhelm nicht zu sagen