Was sagen die Akteure? | Humboldt Forum https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/was-sagen-die-akteure/
Features „… eine Welt, in der Kolonialität nicht mehr möglich ist.“ Gespräch Was sagen
Features „… eine Welt, in der Kolonialität nicht mehr möglich ist.“ Gespräch Was sagen
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker Gespräch Was sagen
Paul Spies ist Kunsthistoriker und Archäologe der Antike. Er war seit 2009 Direktor im Amsterdamer Stadtmuseum und ist seit 2016 Direktor des Stadtmuseums Berlin und Chef-Kurator des Landes Berlin im Humboldt Forum.
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker Gespräch Was sagen
Prof. Dr. Lars-Christian Koch ist seit Anfang 2018 Direktor für die Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin im Humboldt Forum. Der Musikethnologe war zuvor komissarischer Leiter des Ethnologischen Museums.
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker Gespräch Was sagen
Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh ist Generalintendant und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss. Der Kunsthistoriker und Kulturmanager lehrt seit 2004 als Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin.
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker Gespräch Was sagen
Wilhelm und Alexander von Humboldt sind die Namenspatrone des Humboldt Forums. Sie werden als Wissenschaftler und Forscher auf der ganzen Welt verehrt. Die Humboldt-Universität zu Berlin wurde auf Initiative von Wilhelm gegründet und ist heute einer der Akteure des Humboldt Forums. Auch für Neuankömmlinge in Berlin wie den syrischen Journalisten Abdol Rahman Omaren ist sie ein Anlaufpunkt und Hafen.
Ich verstehe nicht, was sie sagen. Sie sprechen Deutsch, und ich noch nicht.
war eigentlich auch der Grund, warum wir überhaupt da reingegangen sind, um zu sagen
Und was sagen sie über die Geschichte des Ortes aus?
Die Vorgeschichte des Humboldt Forums ist lang und wechselvoll. Die Kurator*innen der Ausstellungsräume zur Geschichte des Ortes standen vor besonderen Fragen: Wie wird der Charakter dieses Ortes erfahrbar? Wie rückt man längst zerstörte Gebäude wieder ins Bewusstsein?
Und was sagen sie über die Geschichte des Ortes aus?
Und da wir alle etwas zu Familie zu sagen haben, kommen wir alle mit ihnen ins GesprÃ