Geschmackssachen | Ausstellung im Humboldt Forum https://www.humboldtforum.org/de/programm/laufzeitangebot/ausstellung/geschmackssachen-64023/
Was sagen Sie, welches Kunstwerk trifft Ihren Geschmack?
Was sagen Sie, welches Kunstwerk trifft Ihren Geschmack?
Aktuelle Diskussion zum Umgang mit der Impfbereitschaft in liberalen Gesellschaften. Renommierte Forscherinnen stellen ihre aktuellen Studien zum Thema vor.
Was lässt sich bis jetzt über die Gruppe der Ungeimpften in Deutschland sagen?
Über den Nachmittag verteilt erleben Sie Urban-Dance-Interventionen von 15 jungen Berliner Tänzer*innen, die die Bedeutung von Gesten und physischen Codes unterschiedlicher kultureller Kontexte interpretieren und neu kontextualisieren.
„Man könnte sagen, dass die Art und Weise, wie wir Geschichte weitergeben, die Wahrnehmung
. ———————————————————————————————————— Ich vermute, was ich sagen will, ist, dass
Angesichts dieser Zahlen kann man sagen, dass das Humboldt Forum einen Europäischen
Aber ich muss dir sagen, dass die meisten Leute, die unsere Arbeit gesehen haben,
Im ZEIT-Interview mit Ijoma Mangold sitzen die vier Verantwortlichen des Humboldt Forums erstmals an einem Tisch, um zu erklären, was sie mit diesem nationalen Kulturprojekt vorhaben.
Wenn Sie, Herr Spies, sagen: Wir haben andere Länder ausgebeutet, dann fasst dieser
Das Humboldt Forum steht in der Nachfolge zweier ikonischer Bauten der Berliner Geschichte: Schloss und Palast der Republik. Jetzt ist der Neubau nahezu vollendet. Dort sollen viele Kulturen der Welt einen neuen Ort bekommen und zugleich die Geschichte des Ortes erlebbar sein. Hartmut Dorgerloh, Generalintendant des Humboldt Forums, spricht über die komplexe Aufgabe.
Aber man muss klar sagen: Wir sind noch nicht fertig, wenn wir aufmachen.
Die Ankündigung der Rekonstruktion von Kuppel und Kreuz im Mai 2017 löste eine Debatte in der Presse aus. Wir haben einige der Stimmen zusammengestellt.
. […] Man kann sich nicht hinstellen und sagen, es waren ja nur ein paar Jahre, in
Beide stellen die Erfahrung der Begegnung in den Mittelpunkt, die – wie sie sagen