Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

EU und Vereinte Nationen machen sich für Multilateralismus stark – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-vereinte-nationen-machen-sich-fuer-multilateralismus-stark/

VorlesenKommissionspräsident Jean-Claude Juncker und die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, haben sich gestern in New York mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen António Guterres auf eine engere Zusammenarbeit zur Stärkung des Multilateralismus verständigt.
„Wir sind hier, um zu sagen, dass der multilaterale Ansatz nicht tot ist, sondern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oettinger: „49 von 50 Euro bleiben in Berlin, Rom, in Bayreuth, Biberach und bei den Krankenkassen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/oettinger-49-von-50-euro-bleiben-in-berlin-rom-in-bayreuth-biberach-und-bei-den-krankenkassen/

VorlesenNach einer Orientierungsdebatte in der Europäischen Kommission hat EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger am Mittwoch (10. Januar) vor Journalisten in Brüssel die Zukunft der Finanzen der Europäischen Union (EU) nach dem #Brexit skizziert. Sein Entwurf für den neuen mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) nach 2020, den Oettinger im Mai vorlegen will, solle einen jährlichen EU-Haushalt in Höhe von 1,1 bis 1,2 Prozent der europäischen Wirtschaftskraft vorsehen – nach bisher einem Prozent.
Beiträge für Kohäsionspolitik fließen in die deutsche Industrie zurück „In Deutschland sagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brexit: Juncker telefoniert mit May, erwartet diese Woche keine Entscheidung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brexit-juncker-telefoniert-mit-may-erwartet-diese-woche-keine-entscheidung/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat heute (Mittwoch) mit der britischen Premierministerin Theresa May telefoniert. Er riet von einem Aufschub des Austritts Großbritanniens aus der EU über die Europawahlen (ab 23. Mai) hinaus ab, da das Vereinigte Königreich sonst an den Europawahlen teilnehmen müsse. Die britische Regierung hat beantragt, den Brexit um drei Monate zu verschieben, also bis Ende Juni. Die Entscheidung darüber liegt nun bei den Staats- und Regierungschefs der EU27, die sich ab morgen zum Europäischen Rat in Brüssel treffen.
Solange wir nicht wissen, wozu Großbritannien Ja sagen könnte, können wir auch zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Allianz gegen Handel mit Folterinstrumenten verstärkt ihre Bemühungen auf UN-Ebene – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/allianz-gegen-handel-mit-folterinstrumenten-verstaerkt-ihre-bemuehungen-auf-un-ebene/

VorlesenDie „Allianz für folterfreien Handel“ hat sich gestern am Rande der UN-Vollversammlung in New York darauf geeinigt, ihre Bemühungen zum Verbot von Handel mit Folterinstrumenten zu beschleunigen. Darauf soll auf UN-Ebene, etwa über ein verbindliches Übereinkommen, hingearbeitet werden.
Wir sind mit einer Stimme zusammengekommen, um zu sagen, dass wir für diesen Handel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Facebook-Datenklau: Privatsphäre von Usern besser schützen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/facebook-datenklau-privatsphaere-von-usern-besser-schuetzen/

VorlesenIn Folge des Skandals um den Datenklau bei Facebook durch Cambridge Analytica fordert das Europäische Parlament eine umfassende Überprüfung von Facebook und neue Maßnahmen gegen Wahlmanipulationen. Heute verabschiedeten die Abgeordneten eine Entschließung, in der Facebook aufgefordert wird, den zuständigen Stellen der EU eine umfassende Untersuchung des Datenschutzes und der Regeln zur Sicherheit von personenbezogenen Nutzerdaten zu ermöglichen. Auslöser war der Skandal um Cambridge Analytica. Die Firma hatte Daten von 87 Millionen Facebook-Nutzern missbraucht.
Die Abgeordneten sagen, dass Facebook nicht nur das Vertrauen der EU-Bürgerinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einladung „Tschechien – Zu Gast bei Freunden“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einladung-tschechien-zu-gast-bei-freunden/

VorlesenWir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung: „Tschechien – ZU GAST BEI FREUNDEN“ am 21.11.2022, 17:30 – 19:15 Uhr in der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (Burgstr. 14, 30159 Hannover) ein. In der Veranstaltung wollen wir das Land vorstellen, eine kurze Bilanz der Ratspräsidentschaft ziehen und diskutieren, wie es den Mitgliedsländern der Europäischen Union gemeinsam gelingen kann die derzeitigen Krisen zu bewältigen.
1996, in der er Europas Aufgabe wie folgt beschrieb: „Etwas überspitzt könnte man sagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker: „Wir sollten nie unterschätzen, wie weit der Euro gekommen ist“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-wir-sollten-nie-unterschaetzen-wie-weit-der-euro-gekommen-ist/

VorlesenBeim Brüsseler Wirtschaftsforum hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker heute (Dienstag) angemahnt, die Wirtschafts- und Währungsunion rasch zukunftsfest zu machen. „Wir sollten nie unterschätzen, wie weit der Euro gekommen ist“, sagte Juncker. 340 Millionen Menschen in 19 Ländern benutzen den Euro täglich. Nach dem Brexit wird der Euroraum 85 Prozent der Wirtschaftsleistung der gesamten EU ausmachen. Der Euro ist heute weltweit die zweithäufigste Reservewährung: 60 Länder koppeln ihre Währungen auf die eine oder andere Weise an den Euro. „Aber auch die existenzielle Krise, die wir durchlebt haben, sollten wir nicht unterschätzen“, so Juncker. Die Wirtschafts- und Währungsunion müsse den Europäern auch in Zukunft Schutz, Wohlstand und Fortschritt bieten. „Die Arbeit ist nicht abgeschlossen. Wir können uns nicht selbstzufrieden zurücklehnen mit dem, was noch zu tun bleibt.“
betonte Präsident Juncker, dass der Aufschwung allen zu Gute kommen muss: „Einige sagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konferenz zur Zukunft Europas: Plenum einigt sich auf endgültige Vorschläge – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/konferenz-zur-zukunft-europas-plenum-einigt-sich-auf-endgueltige-vorschlaege/

VorlesenAm 29. und 30. April ist die Plenarsitzung der Konferenz zur Zukunft Europas in Straßburg zum letzten Mal zusammengetreten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einigten sich auf 49 detaillierte Vorschläge, die eine breite Palette von Themen abdecken, vom Klimawandel über Gesundheit und Migration bis hin zur Rolle der EU in der Welt.
Ich bin stolz, sagen zu können, dass wir durch unsere Zusammenarbeit in diesem innovativen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden