Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Sprache mit Herz, Hand und Fuß – Wege zur Motorik der Verbundenheit – Fredrik Vahle | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/5559-sprache-mit-herz-hand-und-fuss.html

Der Liedermacher und Sprachwissenschaftler Fredrik Vahle beschreibt die vier »Grundbeweglichkeiten« des Körpers: Herzschlag, Atmung, Tasten/Greifen und aufrechter Gang und erklärt, welche Rolle sie beim Sprechenlernen spielen.
Sprache mit Herz, Hand und Fuß So macht Sprache Spaß »Endlich – so könnte man sagen

Lernpsychologie – Mit Online-Material – Walter Edelmann, Simone Wittmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/36083-lernpsychologie.html

Vom Pawlow’schen Hund zu konstruktivistischen Lernthorien hin zur Praxis – ein Überblick über das gesamte Fachgebiet. Die Lernpsychologie setzt sich mit den Grundprinzipien des Lernens, seinen klassischen Varianten und innovativen Lernarten auseinander. Wie lernen wir? Welche Arten des Lernens gibt es? Wie setzen wir Gelerntes um? Walter Edelmann und Simone Wittmann geben eine profunde Einführung in alle Bereiche der Lernpsychologie, ihre Grundlagen und ihre Anwendung. Dabei werden auch neueste Entwicklungen der Kognitionspsychologie besprochen. Zahlreiche Beispiele machen den Lernstoff verständlich und lebensnah. Mit vielen Definitionen, Zusammenfassungen, Tests und Übungsaufgaben zur Wissensüberprüfung ist das Buch didaktisch aufbereitet und ideal für die Prüfungsvorbereitung. Mit Online-Material.Aus dem InhaltDer Lernbegriff 1 Neurobiologische Grundlagen von Lernen und Gedächtnis 2 Das Reiz-Reaktions-Lernen 3 Das instrumentelle Lernen 4 Begriffsbildung und Wissenserwerb 5 Handeln und Problemlösen 6 Von der Lerntheorie zur Lernpraxis
»Man kann ohne Übertreibung sagen, die Einführung in die Lernpsychologie von Edelmann

Lernpsychologie – Mit Online-Material – Walter Edelmann, Simone Wittmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/36086-lernpsychologie.html

Vom Pawlow’schen Hund zu konstruktivistischen Lernthorien hin zur Praxis – ein Überblick über das gesamte Fachgebiet. Die Lernpsychologie setzt sich mit den Grundprinzipien des Lernens, seinen klassischen Varianten und innovativen Lernarten auseinander. Wie lernen wir? Welche Arten des Lernens gibt es? Wie setzen wir Gelerntes um? Walter Edelmann und Simone Wittmann geben eine profunde Einführung in alle Bereiche der Lernpsychologie, ihre Grundlagen und ihre Anwendung. Dabei werden auch neueste Entwicklungen der Kognitionspsychologie besprochen. Zahlreiche Beispiele machen den Lernstoff verständlich und lebensnah. Mit vielen Definitionen, Zusammenfassungen, Tests und Übungsaufgaben zur Wissensüberprüfung ist das Buch didaktisch aufbereitet und ideal für die Prüfungsvorbereitung. Mit Online-Material.Aus dem InhaltDer Lernbegriff 1 Neurobiologische Grundlagen von Lernen und Gedächtnis 2 Das Reiz-Reaktions-Lernen 3 Das instrumentelle Lernen 4 Begriffsbildung und Wissenserwerb 5 Handeln und Problemlösen 6 Von der Lerntheorie zur Lernpraxis
»Man kann ohne Übertreibung sagen, die Einführung in die Lernpsychologie von Edelmann