Dein Suchergebnis zum Thema: rechenschwäche

Psychische Störungen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung – Grundlagen und Handlungsoptionen in Schule und Unterricht. Mit Online-Materialien – Holger Schäfer, Lars Mohr | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/38318-psychische-stoerungen-im-foerderschwerpunkt-geistige-entwicklung.html

Psychische Störungen treten bei Lernenden mit geistiger Behinderung häufiger auf als bei nichtbehinderten Kindern und Jugendlichen; im Kontext von Inklusion sind davon auch immer mehr Regelschulen betroffen. Das bringt besondere Herausforderungen mit sich: in der Diagnostik, in der Gestaltung von Lernprozessen und Beziehungen, in der Kooperation der Fachpersonen und Einrichtungen. Notwendig sind hierfür Lösungen mit individuellem Zuschnitt – und ein interdisziplinärer Austausch, der u. a. folgenden Fragen auf den Grund geht:• Wie äußern sich psychische Störungen?• Wie lassen sich Unterricht entwickeln und Beziehungen gestalten?• Welche Kooperationspartner bieten Unterstützung? • Welche Bedeutung haben Psychopharmaka? Grundlagen zur Heilpädagogik und Psychiatrie im Kontext Schule werden von den Autoren dieses Sammelbandes ebenso dargestellt wie Spezifika zu Traumata, Autismus, Epilepsie oder Fragen der Psychopharmakmedikation bei aggressivem Verhalten; die Darstellung von innovativen Praxisprogrammen aus Förderschulen und der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis runden diesen praxisnahen Überblick ab.
CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 36,99 € Handbuch Rechenschwäche

Psychische Störungen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung – Grundlagen und Handlungsoptionen in Schule und Unterricht. Mit Online-Materialien – Holger Schäfer, Lars Mohr | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/38533-psychische-stoerungen-im-foerderschwerpunkt-geistige-entwicklung.html

Psychische Störungen treten bei Lernenden mit geistiger Behinderung häufiger auf als bei nichtbehinderten Kindern und Jugendlichen; im Kontext von Inklusion sind davon auch immer mehr Regelschulen betroffen. Das bringt besondere Herausforderungen mit sich: in der Diagnostik, in der Gestaltung von Lernprozessen und Beziehungen, in der Kooperation der Fachpersonen und Einrichtungen. Notwendig sind hierfür Lösungen mit individuellem Zuschnitt – und ein interdisziplinärer Austausch, der u. a. folgenden Fragen auf den Grund geht:• Wie äußern sich psychische Störungen?• Wie lassen sich Unterricht entwickeln und Beziehungen gestalten?• Welche Kooperationspartner bieten Unterstützung? • Welche Bedeutung haben Psychopharmaka? Grundlagen zur Heilpädagogik und Psychiatrie im Kontext Schule werden von den Autoren dieses Sammelbandes ebenso dargestellt wie Spezifika zu Traumata, Autismus, Epilepsie oder Fragen der Psychopharmakmedikation bei aggressivem Verhalten; die Darstellung von innovativen Praxisprogrammen aus Förderschulen und der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis runden diesen praxisnahen Überblick ab.
CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 36,99 € Handbuch Rechenschwäche

»Systemsprenger« in der Schule – Auf massiv störende Verhaltensweisen von Schülerinnen und Schülern reagieren. Mit Online-Material – Menno Baumann, Viviane Albers, Tijs Bolz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/43369-systemsprenger-in-der-schule.html

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern scheint die pädagogischen Prozesse in Deutschlands Schulen zu lähmen: Kinder und Jugendliche mit massiv störenden Verhaltensweisen. Durch sie stoßen selbst inklusive schulische Bildungsprozesse an Grenzen, denn mit ihnen ist Unterricht kaum mehr möglich und das Schulleben nicht mehr für alle förderlich. Dieses Buch zeigt innovative und konkrete Herangehensweisen, wie mit höchst schwierigen Schülerinnen und Schülern effektiv gearbeitet werden kann. Es vermittelt, wie Schulen und Lehrkräfte für alle »tragfähig« und ein ernst zu nehmendes Gegenüber werden können. Dabei geht es sowohl um zentrale Aspekte eines jeden Schullebens, wie z. B. die Gestaltung der Kommunikation, des Miteinanders oder des Lernumfelds, als auch um sinnvolle Kriterien für Projekte für Schüler/innen, die mit »normalen« Unterricht nicht mehr zu fördern sind.
den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf ca. 92,99 € Handbuch Rechenschwäche

Kartenset Achtsamkeit in der Schule – 60 Übungen für die Klasse – Vera Kaltwasser | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/56187-kartenset-achtsamkeit-in-der-schule.html

Mit diesen 60 Karten können Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II mit ihren Schüler_innen die Haltung der Achtsamkeit üben und in den Unterricht integrieren. Die Übungen sind angelehnt an das bewährte Konzept »Achtsamkeit in der Schule« (AISCHU), können aber auch ohne Kenntnis der Bücher von Vera Kaltwasser genutzt werden. Enthalten sind sowohl Übungen, die im Klassenzimmer mit der ganzen Klasse durchgeführt werden, als auch längerfristige »Challenges« wie etwa Selbstbeobachtungsaufgaben. Das Booklet vermittelt das Wissen, das es braucht, um die Übungen anleiten zu können. Folgende inhaltliche Schwerpunkte setzt das Kartenset: • Selbstwahrnehmung verfeinern• Umgang mit Gefühlen üben• Freude und Kreativität kultivieren• Imagination üben • Challenges für den Klassenverband • Achtsame Dialoge führenMit diesen Karten können Lehrkräfte die ganzheitliche Entwicklung ihrer Schüler_innen fördern: ihnen dabei helfen, sich zu konzentrieren, einen guten Umgang mit ihren Emotionen zu lernen und einen positiven Blick auf sich selbst zu entwickeln.
CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 22,99 € Handbuch Rechenschwäche

Verstörendes Verhalten in der Schule – Für systemsprengende Schüler*innen eine tragfähige Lernumgebung schaffen. 3. Auflage. Mit Online-Material – Menno Baumann, Viviane Albers, Tijs Bolz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/56604-verstoerendes-verhalten-in-der-schule.html

Kinder und Jugendliche mit massiv (ver-)störenden Verhaltensweisen scheinen inklusive Bildungsprozesse vor besondere pädagogische Herausforderungen zu stellen. Ein gleichberechtigter Zugang zu allgemeinen Bildungsangeboten ist ihnen meist aufgrund unterschiedlicher personen- und/oder umfeldbezogenen Faktoren erschwert. Dieses Buch zeigt innovative und konkrete Handlungsansätze auf, wie besonders belastete Schüler*innen effektiv unterstützt werden können. Neben präventiver schulischer Fördermöglichkeiten zur Vermeidung von schulischen Problemen werden gezielte Ansätze zur schulischen Unterstützung von Schüler*innen mit tiefgreifenden emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen vorgestellt. Es vermittelt Schritte hin zu tragfähigen sowie förderlichen Schul- und Unterrichtssettings. Dabei geht es sowohl um zentrale Aspekte eines jeden Schullebens, wie z. B. ein beziehungsförderliches Handeln, die Gestaltung eines förderlichen Lernumfelds als auch um sinnvolle Kriterien für Projekte für Schüler*innen, die mit universellen Unterrichtsangeboten nicht erreicht werden. In der 3. Auflage wurden bisherige fachliche Erkenntnisse aktualisiert, in die aktuelle schulische Diskussion eingeordnet und neuere Förderansätze integriert.
den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf ca. 92,99 € Handbuch Rechenschwäche

Verstörendes Verhalten in der Schule – Für systemsprengende Schüler*innen eine tragfähige Lernumgebung schaffen. 3. Auflage. Mit Online-Material – Menno Baumann, Viviane Albers, Tijs Bolz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/56303-verstoerendes-verhalten-in-der-schule.html

Kinder und Jugendliche mit massiv (ver-)störenden Verhaltensweisen scheinen inklusive Bildungsprozesse vor besondere pädagogische Herausforderungen zu stellen. Ein gleichberechtigter Zugang zu allgemeinen Bildungsangeboten ist ihnen meist aufgrund unterschiedlicher personen- und/oder umfeldbezogenen Faktoren erschwert. Dieses Buch zeigt innovative und konkrete Handlungsansätze auf, wie besonders belastete Schüler*innen effektiv unterstützt werden können. Neben präventiver schulischer Fördermöglichkeiten zur Vermeidung von schulischen Problemen werden gezielte Ansätze zur schulischen Unterstützung von Schüler*innen mit tiefgreifenden emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen vorgestellt. Es vermittelt Schritte hin zu tragfähigen sowie förderlichen Schul- und Unterrichtssettings. Dabei geht es sowohl um zentrale Aspekte eines jeden Schullebens, wie z. B. ein beziehungsförderliches Handeln, die Gestaltung eines förderlichen Lernumfelds als auch um sinnvolle Kriterien für Projekte für Schüler*innen, die mit universellen Unterrichtsangeboten nicht erreicht werden. In der 3. Auflage wurden bisherige fachliche Erkenntnisse aktualisiert, in die aktuelle schulische Diskussion eingeordnet und neuere Förderansätze integriert.
den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf ca. 92,99 € Handbuch Rechenschwäche

»Systemsprenger« in der Schule – Auf massiv störende Verhaltensweisen von Schülerinnen und Schülern reagieren. Mit Online-Material – Menno Baumann, Viviane Albers, Tijs Bolz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/43516-systemsprenger-in-der-schule.html

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern scheint die pädagogischen Prozesse in Deutschlands Schulen zu lähmen: Kinder und Jugendliche mit massiv störenden Verhaltensweisen. Durch sie stoßen selbst inklusive schulische Bildungsprozesse an Grenzen, denn mit ihnen ist Unterricht kaum mehr möglich und das Schulleben nicht mehr für alle förderlich. Dieses Buch zeigt innovative und konkrete Herangehensweisen, wie mit höchst schwierigen Schülerinnen und Schülern effektiv gearbeitet werden kann. Es vermittelt, wie Schulen und Lehrkräfte für alle »tragfähig« und ein ernst zu nehmendes Gegenüber werden können. Dabei geht es sowohl um zentrale Aspekte eines jeden Schullebens, wie z. B. die Gestaltung der Kommunikation, des Miteinanders oder des Lernumfelds, als auch um sinnvolle Kriterien für Projekte für Schüler/innen, die mit »normalen« Unterricht nicht mehr zu fördern sind.
den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf ca. 92,99 € Handbuch Rechenschwäche

Teamteaching – Eine neue Kultur des Lehrens und Lernens – Meike Kricke, Kersten Reich | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/15135-teamteaching.html

Dieses Buch ist eine praxisorientierte Einführung in das Teamteaching – von der Planung und Durchführung bis zur Reflexion. Die Autoren stellen die grundlegenden Modelle vor, entwickeln Standards für eine effektive Teamarbeit und bieten handlungsorientierte Materialien an. Sie benennen die Vorteile und die Bedingungen von Teamteaching, das als Baustein einer Qualitätsverbesserung von Unterricht zunehmend an Bedeutung gewinnt. Für eine inklusive Didaktik ist Teamteaching grundsätzlich notwendig.
CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 27,99 € Handbuch Rechenschwäche

Teamteaching – Eine neue Kultur des Lehrens und Lernens – Meike Kricke, Kersten Reich | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/32428-teamteaching.html

Dieses Buch ist eine praxisorientierte Einführung in das Teamteaching – von der Planung und Durchführung bis zur Reflexion. Die Autoren stellen die grundlegenden Modelle vor, entwickeln Standards für eine effektive Teamarbeit und bieten handlungsorientierte Materialien an. Sie benennen die Vorteile und die Bedingungen von Teamteaching, das als Baustein einer Qualitätsverbesserung von Unterricht zunehmend an Bedeutung gewinnt. Für eine inklusive Didaktik ist Teamteaching grundsätzlich notwendig.
CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 27,99 € Handbuch Rechenschwäche

Psychische Störungen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung – Grundlagen und Handlungsoptionen in Schule und Unterricht. Mit Online-Materialien – Holger Schäfer, Lars Mohr | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/36055-psychische-stoerungen-im-foerderschwerpunkt-geistige-entwicklung.html

Psychische Störungen treten bei Lernenden mit geistiger Behinderung häufiger auf als bei nichtbehinderten Kindern und Jugendlichen; im Kontext von Inklusion sind davon auch immer mehr Regelschulen betroffen. Das bringt besondere Herausforderungen mit sich: in der Diagnostik, in der Gestaltung von Lernprozessen und Beziehungen, in der Kooperation der Fachpersonen und Einrichtungen. Notwendig sind hierfür Lösungen mit individuellem Zuschnitt – und ein interdisziplinärer Austausch, der u. a. folgenden Fragen auf den Grund geht:• Wie äußern sich psychische Störungen?• Wie lassen sich Unterricht entwickeln und Beziehungen gestalten?• Welche Kooperationspartner bieten Unterstützung? • Welche Bedeutung haben Psychopharmaka? Grundlagen zur Heilpädagogik und Psychiatrie im Kontext Schule werden von den Autoren dieses Sammelbandes ebenso dargestellt wie Spezifika zu Traumata, Autismus, Epilepsie oder Fragen der Psychopharmakmedikation bei aggressivem Verhalten; die Darstellung von innovativen Praxisprogrammen aus Förderschulen und der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis runden diesen praxisnahen Überblick ab.
CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 36,99 € Handbuch Rechenschwäche