Seite 4 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=natur-des-wattenmeers&sf_paged=4
news Forschung 26.11.2024 | Niedersachsen 14.
news Forschung 26.11.2024 | Niedersachsen 14.
So finden Sie zu uns: Das Nationalpark-Haus liegt zentral im Ortskern von Wangerooge, etwas versteckt hinter den Bäumen des Rosengartens. Wangerooge ist eine autofreie Insel. Alle Wege sind gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Es gibt zwei Fahrradverleihe im Ort, zum einen Fahrradverleih Beier (Tel.: 04469 8194) und zum anderen Eden’s Fahrradverleih (Tel.: 04469 266). […]
Mit Bus und Bahn: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln reisen Sie am besten von Oldenburg
Am vergangenen Freitag (13.09.) präsentierte der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Geoinformationen zur Bestellliste © Martin Stock / LKN.SH Niedersachsen
Wiederfunden und Erstnachweisen zeigten sich der Nationalpark und die Biosphärenregion Niedersächsisches
Geoinformationen zur Bestellliste © Martin Stock / LKN.SH Niedersachsen
Herzlich willkommen im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel! Ihr macht Urlaub in Butjadingen und möchtet mehr über die Region und das Wattenmeer erfahren? Hier findet ihr alles Wichtige rund um euren Besuch bei uns.
Geoinformationen © Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel Niedersachsen
Vom 17. bis 27. April 2025 bieten die 9. Wilhelmshavener Schweinswal-Tage tägliche Angebote zum Whalewatching und begleitende Vorträge, Filme, Infostände und Mitmachaktionen.
Geoinformationen zur Bestellliste © Martin Stock / LKN.SH Niedersachsen
Gemeinsam mit dem Partner-Netzwerk hat die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches
Geoinformationen zur Bestellliste © Martin Stock / LKN.SH Niedersachsen
Genauso vielfältig wie die eingespielten Rufe der Vögel ertönte auch die Musik, die von internationalen Künstlern gespielt, gesungen, betanzt und gefeiert wurde und das Publikum verzauberte. Die Resonanz war großartig, mehr als 850 Menschen im Saal wippten, sangen, tanzten begeistert mit oder lauschten andächtig, und das Hamburger Abendblatt schrieb: „Die Zugvogelmusik ist als Kulturen verbindendes […]
Geoinformationen zur Bestellliste © Martin Stock / LKN.SH Niedersachsen
Sandentnahmestelle Neustadtgödens” verdankt seine Entstehung dem Autobahnbau der A 29 von Oldenburg
Die Arbeit für die Wattenmeer-Nationalparks kostet Geld. Über direkte Spenden oder durch die Mitgliedschaft in Fördervereinen können alle, die sich für den Naturschutz begeistern, haupt- und ehrenamtliche Projekte unterstützen.
Niedersachsen Förderverein Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Der Förderverein