Dein Suchergebnis zum Thema: oldenburg niedersachsen

Strandmüll sammeln und sinnvoll entsorgen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/strandmuell-sammeln-und-sinnvoll-entsorgen/

Neun dieser Drahtgitterboxen sind in der Zeit von April bis Mitte September zwischen Strand „Detmold“ und dem Ostende installiert – in der übrigen Zeit sind sie zwischen Westkopf und Höhe Osthellerparkplatz zu finden. Dort können umweltbewusste Menschen, die beim Wandern Müll entdecken und einsammeln, die Fundstücke entsorgen. Die Technischen Dienste Norderney stellen in Absprache mit […]
Geoinformationen zur Bestellliste © Martin Stock / LKN.SH Niedersachsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spektakulärer Orchideen-Fund auf Langeoog – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/spektakulaerer-orchideen-fund-auf-langeoog/

Beim „Nationalpark-Tag der Artenvielfalt“ entdeckten 60 Expert:innen am vergangenen Samstag fast 600 Tier- und Pflanzenarten im Watt, den Dünen, Salzwiesen und anderen Lebensräumen der Insel Langeoog. Mehrere neue Entdeckungen und ein besonderer Überraschungsfund sorgten für Begeisterung, einige Ergebnisse aber auch für Besorgnis.
Geoinformationen zur Bestellliste © Martin Stock / LKN.SH Niedersachsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachleute sorgen sich um die Vielfalt des Wattenmeeres – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/fachleute-sorgen-sich-um-die-vielfalt-des-wattenmeeres/

Mehr als 150 Vertreter*innen aus Wissenschaft, Naturschutz und Politik trafen sich in Wilhelmshaven unter dem Motto „Lasst uns die biologische Vielfalt im Wattenmeer auf den Weg der Erholung bringen!“
Hodapp, Helmholtz Institute for Functional Marine Biodiversity (HIFMB, Universität Oldenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Acht Monate mit Kreuzkröten und Steinschmätzern – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/acht-monate-mit-kreuzkroeten-und-steinschmaetzern/

Dünen! Dünen, wohin man schaut. Schroff, steil, hoch, unregelmäßig, sandig, meist nur locker bewachsen. Gar nicht gleichmäßig, wie diejenigen, die man aus Wüsten kennt. Direkt dahinter liegt der Nordseestrand, bei Niedrigwasser mehrere 100 m breit. In der anderen Richtung blickt man auf Salzwiesen. Das Watt kann man schon riechen. Im Hintergrund das Festland. Gut sichtbar, […]
Geoinformationen zur Bestellliste © Martin Stock / LKN.SH Niedersachsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfolgreiche Biosphären-Partnerschaft mit Gambia – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/erfolgreiche-biospharen-partnerschaft-mit-gambia/

Mit großem Dank und Stolz blicken wir auf diese Entscheidung der UNESCO von Anfang Juli 2024. Damit hat Gambia nun ein erstes Biosphärenreservat und wird Partner im Weltnetz dieser Modellregionen für nachhaltige Entwicklung. Die Kooperation zwischen DPWM und der Nationalparkverwaltung begann im Jahre 2016 und wurde über einen Letter of Intent definiert und begründet. Im […]
und Watvögel im Rahmen der WSFI gemeinsam durchgeführt, indem ein Zweierteam aus Niedersachsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden