Dein Suchergebnis zum Thema: oldenburg niedersachsen

Die Entwicklung des Tischlerhandwerks • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/die-entwicklung-des-tischlerhandwerks/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tutor:in Hannelore Begerow Schule Sperberweg, 2900 Oldenburg 26100 Oldenburg (Oldb

Schiffbau an der Hunte. Die Brand Werft 1850-1997 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/schiffbau-an-der-hunte-die-brand-werft-1850-1997/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hoffmann Klasse 09 u. 10; Integrierte Gesamtschule am Flötenteich, Altes Gymnasium Oldenburg

Sportlicher Erfolg als Indikator gesellschaftlicher Umstände • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sportlicher-erfolg-als-indikator-gesellschaftlicher-umstnde/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Liebfrauenschule Oldenburg, Gymnasium 26121 Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

Märtyrer deutscher Freiheit auf immer und ewig? Untersuchungen zur Rezeptionsgeschichte der Hinrichtung von Christian Daniel von Finckh und Albrecht Ludwig von Berger 1813 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/mrtyrer-deutscher-freiheit-auf-immer-und-ewig-untersuchungen-zur-rezeptionsgeschichte-der-hinrichtung-von-christian-daniel-von/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Matthias Hengelbrock Klasse 13, Altes Gymnasium 26122 Oldenburg, Niedersachsen,

Flüchtlinge und Vertriebene an der Cäcilienschule in der Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/flchtlinge-und-vertriebene-an-der-ccilienschule-in-der-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Anna, u.a. (10 Verfasser) Tutor:in Ina Maria Goldbach Klasse 10, Cäcilienschule Oldenburg

Die Emigration der Heuerlinge aus dem Oldenburger Münsterland nach Nordamerika von

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/der-nordamerikanische-freistaat-als-ein-stern-der-rettung-die-emigration-der-heuerlinge-aus-dem-oldenburger-mnsterland-nach-nor/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tutor:in Victoria Biesterfeld keine Klasse, keine Schule 49661 Cloppenburg, Niedersachsen

Flüchtlinge und Vertriebene in den ersten Nachkriegsjahren in der Gemeinde Apen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/flchtlinge-und-vertriebene-in-den-ersten-nachkriegsjahren-in-der-gemeinde-apen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Realschule Augustfehn, 2913 Apen 1. 26689 Apen, Niedersachsen, Deutschland

Turnen als Maßnahme der Volkserziehung – Ausprägungen nationalen Denkens in den Anfängen des OTB • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/turnen-als-manahme-der-volkserziehung-ausprgungen-nationalen-denkens-in-den-anfngen-des-otb/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Altes Gymnasium, Gymnasium 26122 Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

Zwischen den Fronten der Erzeugerschlacht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/zwischen-den-fronten-der-erzeugerschlacht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Kreisgymnasium Syke, 2818 Syke 27243 Harpstedt, Niedersachsen, Deutschland

»Lever dood as Slaav«. Der Kreuzzug gegen die Stedinger Bauern und seine Ideologisierung im »Dritten Reich« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/lever-dood-as-slaav-der-kreuzzug-gegen-die-stedinger-bauern-und-seine-ideologisierung-im-dritten-reich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Altes Gymnasium, Gymnasium 26122 Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland