Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Rede von Herrn Ministerpräsident Jürgen Rüttgers – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-von-herrn-ministerpraesident-juergen-ruettgers/

I. Paul Spiegel ist von uns gegangen. Es ist schwer, Worte zu finden im Angesicht des Todes. Noch schwerer fällt es, Trost zu finden oder gar zu geben. Und doch dürfen wir uns gerade dem nicht versagen, dem Trost als der schweigsamsten Gestalt der Freude und der Dankbarkeit. Denn eines…
Es muss eine friedliche Lösung für Israel und Palästina geben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

REDE DES BUNDESAUSSENMINISTER JOSCHKA FISCHER ANLÄSSLICH DER PREISVERLEIHUNG – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-des-bundesaussenminister-joschka-fischer-anlaesslich-der-preisverleihung/

Verehrter Herr Spiegel, Exzellenzen, meine sehr verehrten Damen und Herren, lieber Amos Oz, es ist eine große Ehre für mich, heute den Leo-Baeck-Preis überreicht zu bekommen. Dieser Preis wurde nach einer der beeindruckendsten Persönlichkeiten der deutschen Judenheit, einem Rabbiner und großen Gelehrten benannt. Ich selbst habe Leo Baeck nicht mehr…
Ich selbst habe Leo Baeck nicht mehr kennenlernen können, aber er muss ein beeindruckender

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

#Ukraine – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/service/ukraine/

#Ukraine Reguläres Verfahren für Zuwanderung von Juden aus der Ukraine nach Deutschland vereinfacht Aufgrund des Krieges in der Ukraine können alle nach Deutschland einreisenden Jüdinnen und Juden aus der Ukraine voraussichtlich ab dem 28. März 2022 auch in Deutschland einen Antrag auf jüdische Zuwanderung stellen.Eine reguläre Antragstellung im Rahmen der…
Auch muss bei der Antragstellung kein Deutschzertifikat A1 vorgelegt werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

REDE DR. DIETER GRAUMANN – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-dr-dieter-graumann/

Die frische, wundersame Zukunft des Judentums in Deutschland: Die Zeit heilt Wunder   Der Preis, den wir heute hier vergeben, feiert ein fast rundes, sozusagen ein „schnapszahlrundes“ Jubiläum: Er wurde begründet unmittelbar nach dem Tod von Leo Baeck im Jahre 1956 – also vor genau 55 Jahren. Heinz Galinski sagte…
„Die Zahl der Rechtschaffenen auf der Welt muss wachsen”, schrieb Leo Baeck.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Positionspapier des Zentralrats der Juden in Deutschland zum Thema Schächten – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/positionspapier-des-zentralrats-der-juden-in-deutschland-zum-thema-schaechten/

Schächten Schächten Positionspapier des Zentralrats der Juden in Deutschland zum Thema Schächten Das betäubungslose Schlachten von TierenDer Tierschutz ist Bestandteil der jüdischen Ethik. Schon die Tora schreibt zahlreiche Gebote zum Schutz der Tiere vor. Die jüdische Schlachtmethode (Schechita) gewährleistet, dass bei der Tötung und ähnlichen Tätigkeiten die Tiere von jedem…
entsprechenden Fachkenntnisse, um eine sachgemäße Tötung des Tieres durchzuführen, und muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede von Paul Spiegel – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-von-paul-spiegel/

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, anlässlich der Verleihung des Leo-Baeck-Preises 2002 an Iris Berben am 03.09.2002 Eigentlich treffen wir uns einmal im Jahr zur Verleihung des Leo-Baeck-Preises in Berlin, am Sitz des Zentralrats der Juden in Deutschland. Dass wir heute in Frankfurt am Main…
Es muss nach wie vor gelten, dass demokratische Politiker nicht in Verbindung gebracht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laudatio von Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/laudatio-von-dr-frank-walter-steinmeier-bundesminister-des-auswaertigen/

Sehr geehrter Herr Schuster, Exzellenzen, werte Damen und Herren, lieber Volker Beck, „Es ist leicht, sich an Menschenliebe zu begeistern, sich tränenfeucht in ihr zu ergehen. (Aber) irgend einem, der nichts weiter als eben ein Mensch ist, Gutes zu tun, sein Menschenrecht durch Tat anzuerkennen, ist schwerer.“ Diese Worte hat…
Gesellschaft, in der jüdisches – und muslimisches Leben – auch in Zukunft möglich sein muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden