Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Zentralrat und BA-Chef Weise: Integration der Flüchtlinge muss Priorität haben –

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/zentralrat-und-ba-chef-weise-integration-der-fluechtlinge-muss-prioritaet-haben/

Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit und Leiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Frank-Jürgen Weise, war am Sonntag (27.11.) Gast der Ratsversammlung des Zentralrats der Juden in Deutschland. Dabei kam es zu einem intensiven Gedankenaustausch über die aktuellen Herausforderungen in der Flüchtlingspolitik. Die Delegierten der Ratsversammlung und Herr Weise…
Linkedin Startseite Zentralrat und BA-Chef Weise: Integration der Flüchtlinge muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mikroförderung – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/angebote/jugend-und-junge-erwachsene/mikrofoerderung/

Mikroförderung Mikroförderungen für Aktivitäten junger jüdischer Erwachsener Unkomplizierte finanzielle Mikroförderung für junges jüdisches Leben Viele junge Erwachsene in den jüdischen Gemeinden haben gute Ideen für Aktivitäten wie z.B. Seminare, Vorträge, Veranstaltungen oder Projekte. Doch manchmal fehlt das Geld, um es umzusetzen, manchmal auch die Erfahrung. Der Zentralrat der Juden bietet…
Es muss sichergestellt sein, dass die Veranstaltung einen jüdischen Bezug hat und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kippa – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/symbole/kippa-2/

Symbole Kippa Kippa Ehrfurcht vor dem Herrn Die Kippa ist die kleine kreisförmige Kopfbedeckung der JudenDie Kippa, auch Käppchen genannt, drückt Ehrfurcht vor Gott aus. Es ist ein Zeichen dafür, dass Gott über dem Menschen steht. Traditionell wird die Kippa von Männern den ganzen Tag lang getragen. Beim Gebet, dem…
dem Studium religiöser Texte und während eines Synagogen- oder Friedhofsbesuchs muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tod und Trauer im Judentum – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/riten-gebraeuche/tod-und-trauer-im-judentum/

Riten & Gebräuche Tod und Trauer im Judentum Tod und Trauer im Judentum Die Traditionen rund um Tod und Trauer dienen dazu, die Würde des Verstorbenen zu achten und den Schmerz der Angehörigen zu lindern. Der Erhalt des Lebens ist der höchste Wert des Judentums. Wenn ein Leben zu Ende geht,…
Das Ableben darf nicht beschleunigt werden, daher muss alles vermieden werden, das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochzeit und Eheschliessung – Die Grundlage für die Familiengründung – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/riten-gebraeuche/hochzeit-und-eheschliessung-die-grundlage-fuer-die-familiengruendung/

Riten & Gebräuche Hochzeit und Eheschliessung Hochzeit und Eheschliessung Die Grundlage für die Familiengründung Braut und Bräutigam werden im Judentum in einer speziellen Zeremonie getraut. Die Ehe gilt im Judentum als religiöses Gebot und Voraussetzung für die Familiengründung. Bei der Eheschließung unterzeichnet der Bräutigam (im nicht-orthodoxen Judentum auch die Braut) einen Ehevertrag (Ketuba) im…
Der Ehemann muss seiner Frau dafür einen sog. Scheidungsbrief, Get, übergeben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

STELLUNGNAHME DANIEL BOTMANN IM FACHGESPRÄCH – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/verabschiedung-der-gemeindetagsteilnehmer/

Stellungnahme Daniel Botmann, Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland, im Fachgespräch „Aktivitäten der Bundesregierung zur Förderung jüdischen Lebens und zur Bekämpfung des Antisemitismus im Kulturbereich“ des Ausschusses für Kultur und Medien des Bundestags am 21.02.2024
Der Kunst- und Kulturbetrieb muss: Erstens: Eine selbstkritische Aufarbeitung der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laudatio von Finanzminister Dr. Wolfgang Schäuble – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/laudatio-von-finanzminister-dr-wolfgang-schaeuble/

Der Leo-Baeck-Preis wird an Menschen verliehen, „die sich zum einen in herausragender Weise für die Jüdische Gemeinschaft eingesetzt haben und denen es zum anderen gelungen ist, aus den dunklen Kapiteln Deutscher Geschichte Lehren für die Zukunft zu ziehen“. In der Reihe bedeutender Träger des Leo-Baeck-Preises ist Theo Zwanziger der Erste,…
Man muss sich vor Augen führen, wie viele Menschen der Fußball in seinen Bann schlägt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden