Spendenaktion Tiere – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/tiere/spendenaktion-tiere
Deswegen müssen wir uns für den Schutz der größten Raubkatze einsetzen.
Deswegen müssen wir uns weltweit für den Schutz des Lebensraumes verschiedener Arten
Deswegen müssen wir uns für den Schutz der größten Raubkatze einsetzen.
Deswegen müssen wir uns weltweit für den Schutz des Lebensraumes verschiedener Arten
Wie der Amazonas-Flussdelfin: Um ihm zu helfen, müssen wir vor allem mehr über ihn
Wie der Amazonas-Flussdelfin: Um ihm zu helfen, müssen wir vor allem mehr über ihn
Klimapaket, Fridays for Future, Weltklimakonferenz: Wir sagen dir, warum so viele Jugendliche und auch Kinder für den Klimaschutz auf die Straße gehen. Und wir erklären, wie der WWF noch mehr Druck auf die Politik macht.
. © Bruno Arnold / WWF Damit das gelingt, müssen wir den Ausstoß an Treibhausgasen
Das Coronavirus hat unser Leben in den letzten Monaten komplett auf den Kopf gestellt. Bestimmt weißt du schon viel über die Krankheit Covid-19 und wie du dich am besten vor dem Virus schützen kannst. Hier erfährst du, was die Natur und das Virus miteinander zu tun haben.
Denn wenn Lebensräume wie zum Beispiel Regenwälder zerstört werden, müssen viele
Winter heißt: Draußen ist es kalt, es schneit, regnet oder stürmt, die letzten Blätter fallen und es bleibt lange dunkel. Du kannst dich in dein gemütliches Bett kuscheln. Was aber machen die Tiere im Winter?
Damit sie den Winterschlaf meist von Oktober bis März durchhalten, müssen sie allerdings
Meeresschildkröten entstanden vor Urzeiten und haben sogar die Dinosaurier überlebt. Sie können ganze Ozeane durchqueren und an den Strand zurückkehren, an dem sie geboren wurden. Dort legen sie ihre Eier ab.
, das die Meeresschildkröten über das Meerwasser aufnehmen und wieder loswerden müssen
Der Waldrapp ist ein Zugvogel, der bis vor 400 Jahren auch in Mitteleuropa heimisch war. Jetzt soll er bei uns wieder angesiedelt werden. Dazu werden Jungvögel für die Flugstrecke trainiert. Europäische Naturschützer kümmern sich darum und der WWF ist auch dabei.
Da sie keine Eltern haben, die ihnen den langen Weg zeigen könnten, müssen das die
Wale sind Säugetiere, die sich an das Leben im Wasser angepasst haben. Sie bringen sogar ihre Jungen unter Wasser zur Welt. Wir stellen die Wale vor und zeigen, wie der WWF sie schützt. Viele Wale sind größer als jedes Tier an Land. Blauwale wie auf unserem Bild werden sogar bis zu 33 Meter lang und damit so groß wie kein anderes Lebewesen der Erde. Willkommen in der Welt der Ozeanriesen!
Um Nahrung zu finden und sich in Ruhe fortzupflanzen zu können, müssen viele Wale
Ob dein Handy oder euer Fernseher: Alle Geräte brauchen Energie, meist Strom. Dabei entsteht Treibhausgase. Wir zeigen dir, wie du Energie sparen kannst und damit dem Klima hilfst.
Funktionieren Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren nicht mehr, müssen sie als
Orang-Utans sind scheue Schlauberger und leben im südostasiatischen Regenwald. Genauer: nur noch auf den Inseln Sumatra und Borneo. Leider sind die Menschenaffen dort vom Aussterben bedroht.
© Alain Compost / WWF Wilderei-Alarm Wie viele Tiere müssen sich auch Orang-Utans