Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Auswirkungen extremer Umweltbedingungen auf das Gehirn

https://www.mpg.de/14242529/auswirkung-extremer-umweltbedingungen-auf-das-gehirn

Am Beispiel einer Polarexpedition haben Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung die Effekte von sozialer Isolation und extremen Umweltbedingungen auf das Gehirn untersucht. Sie fanden Veränderungen im Gyrus dentatus, einem für räumliches Denken und Gedächtnis verantwortlichen Teil des Hippokampus.
Bedingungen: Wer auf der Neumayer-Station III des Alfred-Wegener-Instituts forscht, muss

Eine Blazar-Rekordentdeckung mit Konsequenzen für die Entstehung Schwarzer Löcher im frühen Universum

https://www.mpg.de/23878842/eine-blazar-rekordentdeckung-mit-konsequenzen-fuer-die-entstehung-schwarzer-loecher-im-fruehen-universum?c=151005

Astronom*innen haben einen wichtigen Teil der Antwort auf die Frage gefunden, wie supermassereiche Schwarze Löcher im frühen Universum so schnell wachsen konnten: eine besondere Sorte von aktivem galaktischem Kern, der so weit entfernt ist, dass sein Licht mehr als 12,9 Milliarden Jahre gebraucht hat, um uns zu erreichen.
die Erde, von der aus wir ja all unsere astronomischen Beobachtungen vornehmen, muss

Eine Blazar-Rekordentdeckung mit Konsequenzen für die Entstehung Schwarzer Löcher im frühen Universum

https://www.mpg.de/23878842/eine-blazar-rekordentdeckung-mit-konsequenzen-fur-die-entstehung-schwarzer-locher-im-fruhen-universum

Astronom*innen haben einen wichtigen Teil der Antwort auf die Frage gefunden, wie supermassereiche Schwarze Löcher im frühen Universum so schnell wachsen konnten: eine besondere Sorte von aktivem galaktischem Kern, der so weit entfernt ist, dass sein Licht mehr als 12,9 Milliarden Jahre gebraucht hat, um uns zu erreichen.
die Erde, von der aus wir ja all unsere astronomischen Beobachtungen vornehmen, muss

Eine Blazar-Rekordentdeckung mit Konsequenzen für die Entstehung Schwarzer Löcher im frühen Universum

https://www.mpg.de/23878842/eine-blazar-rekordentdeckung-mit-konsequenzen-fuer-die-entstehung-schwarzer-loecher-im-fruehen-universum

Astronom*innen haben einen wichtigen Teil der Antwort auf die Frage gefunden, wie supermassereiche Schwarze Löcher im frühen Universum so schnell wachsen konnten: eine besondere Sorte von aktivem galaktischem Kern, der so weit entfernt ist, dass sein Licht mehr als 12,9 Milliarden Jahre gebraucht hat, um uns zu erreichen.
die Erde, von der aus wir ja all unsere astronomischen Beobachtungen vornehmen, muss

Realistische Compiler

https://www.mpg.de/5562753/Realistische_Compiler

Neue Untersuchungen haben die Durchführbarkeit der Verifizierung realistischer optimierender Compiler nachgewiesen. Es sind jedoch noch zahlreiche Probleme zu überwinden, bis verifizierte Compiler zur Verfügung stehen, die eine modulare Softwareentwicklung sowie Multicore-Architekturen unterstützen.
Um diese beeindruckende und bedeutende Leistung nachvollziehen zu können, muss man