Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Realistische Compiler

https://www.mpg.de/5562753/Realistische_Compiler?c=2191

Neue Untersuchungen haben die Durchführbarkeit der Verifizierung realistischer optimierender Compiler nachgewiesen. Es sind jedoch noch zahlreiche Probleme zu überwinden, bis verifizierte Compiler zur Verfügung stehen, die eine modulare Softwareentwicklung sowie Multicore-Architekturen unterstützen.
Um diese beeindruckende und bedeutende Leistung nachvollziehen zu können, muss man

Realistische Compiler

https://www.mpg.de/5562753/Realistische_Compiler?c=1070738

Neue Untersuchungen haben die Durchführbarkeit der Verifizierung realistischer optimierender Compiler nachgewiesen. Es sind jedoch noch zahlreiche Probleme zu überwinden, bis verifizierte Compiler zur Verfügung stehen, die eine modulare Softwareentwicklung sowie Multicore-Architekturen unterstützen.
Um diese beeindruckende und bedeutende Leistung nachvollziehen zu können, muss man

Kleine Tropfen wachsen anders

https://www.mpg.de/6003154/tropfen_wachstum?filter_order=L

Das Wachstum von Tropfen verläuft nicht einem Potenzgesetz entsprechend. Tröpfchen wachsen nämlich zu Beginn des Wachstumsprozesses schneller und am Ende des Tropfenwachstums langsamer als von der Skalentheorie postuliert, wie Forscher um J. Vollmer am Max-Planck-institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) festgestellt haben. Die Erkenntnisse könnten Verbesserungen in der Kältetechnik und bei der künstlichen Bewässerung ermöglichen.
Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation Um diese Abweichungen festzustellen, muss

Kleine Tropfen wachsen anders

https://www.mpg.de/6003154/

Das Wachstum von Tropfen verläuft nicht einem Potenzgesetz entsprechend. Tröpfchen wachsen nämlich zu Beginn des Wachstumsprozesses schneller und am Ende des Tropfenwachstums langsamer als von der Skalentheorie postuliert, wie Forscher um J. Vollmer am Max-Planck-institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) festgestellt haben. Die Erkenntnisse könnten Verbesserungen in der Kältetechnik und bei der künstlichen Bewässerung ermöglichen.
Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation Um diese Abweichungen festzustellen, muss

Auswirkungen extremer Umweltbedingungen auf das Gehirn

https://www.mpg.de/14242529/auswirkung-extremer-umweltbedingungen-auf-das-gehirn

Am Beispiel einer Polarexpedition haben Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung die Effekte von sozialer Isolation und extremen Umweltbedingungen auf das Gehirn untersucht. Sie fanden Veränderungen im Gyrus dentatus, einem für räumliches Denken und Gedächtnis verantwortlichen Teil des Hippokampus.
Bedingungen: Wer auf der Neumayer-Station III des Alfred-Wegener-Instituts forscht, muss