Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Quantenkommunikation: Moleküle übertragen einzelne Photonen

https://www.mpg.de/5056005/quantenkommunikation_einzelne_photonen_molekuele

V. Sandoghdar und S. Götzinger vom Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts haben zwischen zwei Dibenzanthanthren-Molekülen einzelne Photonen übertragen. Ein DBATT-Molekül dient dabei als Einzel-Photonen-Quelle oder als Sende-Antenne, das andere als Empfänger-Antenne. Eine solche Funkverbindung aus der Quantenoptik könnte sich für verschiedene Anwendungen in der Quanteniformationstechnologie wie die Quantenkommunikation, Quantenkryptografie oder den Quantencomputer eignen, da sich einzelne Photonen als Träger von Quanteninformation eignen.
Das Sender-Molekül muss Photonen geeigneter Farbe abgeben Für ein Molekül ist ein

Helfen oder flüchten?

https://www.mpg.de/10756319/hilfsbereitschaft-gefahr

Es gibt Menschen, die selbst in Gefahrensituationen anderen helfen, obwohl sie damit Zeit verlieren, sich selbst in Sicherheit zu bringen. Forscher des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung haben gezeigt, dass Hilfsbereitschaft gerade im Notfall stark von der Persönlichkeit abhängt.
erst recht in Gefahrensituationen, in denen der Helfer selbst ein Risiko eingehen muss

Ralph Hertwig spricht über klimafreundliches Verhalten

https://www.mpg.de/17534249/interview-hertwig-klimafreundliches-verhalten?c=11899468

Nur durch schnelles und entschlossenes Handeln lassen sich die Folgen des Klimawandels noch begrenzen. Der Psychologe Ralph Hertwig, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, gibt Anregungen, wie wir unsere Gewohnheiten ändern können.
grundsätzlich angenommen, dass eine Person keine Organe spenden möchte und jeder Einzelne muss

„Wir haben gelernt, Szenarien für die Zukunft zu entwerfen“

https://www.mpg.de/16033730/interview-voelkerrecht-oekozid

Der Spielfilm „Ökozid“ handelt von der juristischen Aufarbeitung der Klimakrise im gar nicht so fernen Jahr 2034. Für das Drehbuch hat das Autorenduo Expertise am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht eingeholt. Alexandra Kemmerer, wissenschaftliche Referentin und Koordinatorin am Institut, erzählt von der ungewöhnlichen Zusammenarbeit.
Ein Spielfilm muss natürlich immer einen Kompromiss eingehen zwischen den realen

Realistische Compiler

https://www.mpg.de/5562753/Realistische_Compiler?c=2191

Neue Untersuchungen haben die Durchführbarkeit der Verifizierung realistischer optimierender Compiler nachgewiesen. Es sind jedoch noch zahlreiche Probleme zu überwinden, bis verifizierte Compiler zur Verfügung stehen, die eine modulare Softwareentwicklung sowie Multicore-Architekturen unterstützen.
Um diese beeindruckende und bedeutende Leistung nachvollziehen zu können, muss man

Realistische Compiler

https://www.mpg.de/5562753/Realistische_Compiler?c=1070738

Neue Untersuchungen haben die Durchführbarkeit der Verifizierung realistischer optimierender Compiler nachgewiesen. Es sind jedoch noch zahlreiche Probleme zu überwinden, bis verifizierte Compiler zur Verfügung stehen, die eine modulare Softwareentwicklung sowie Multicore-Architekturen unterstützen.
Um diese beeindruckende und bedeutende Leistung nachvollziehen zu können, muss man