Dein Suchergebnis zum Thema: muss

„Frauen sollten sich viel stärker dem Wettbewerb stellen“

https://www.mpg.de/18349145/sutter-interview-buch-berufsleben?c=11899468

Der Verhaltensökonom Matthias Sutter hat die „menschlichen Faktoren“ zusammengetragen, die für den beruflichen Erfolg und Misserfolg verantwortlich sind. Im Interview erklärt er, warum das Homeoffice einen Karriereknick verursachen kann, was die Körpergröße mit Geldverdienen zu tun hat und weitere alltagstaugliche Erkenntnisse.
Muss sich also in der Erziehung junger Mädchen etwas ändern?

Angela Friederici: Im Bann der Sprache

https://www.mpg.de/10318278/interview_friederici_sprachforschung

Wie Menschen Sprache lernen und was beim Sprechen und Verstehen im Kopf passiert – das fasziniert die Sprachforscherin Angela D. Friederici seit jeher. Durch ihren interdisziplinären Ansatz als Linguistin, Psychologin und Neurowissenschaftlerin hat sie es geschafft, die notorische Kluft zwischen Geistes- und Naturwissenschaft zu überwinden und dieses Medium, in dem wir sprechen und lesen, denken und dichten, mailen und twittern, als Ganzes zu begreifen. Ihre Erkenntnisse machen Friederici zu einer der weltweit renommiertesten Forscherinnen für die Neurobiologie von Sprache.
Wenn die Grammatik separat ausfällt und die Wörter ansonsten noch da sind, dann muss

Zuverlässige Diagnose für Brennstoffzellen

https://www.mpg.de/14229826/mpi-magdeburg_jb_2019?c=13631207&force_lang=de

Es geht um ein neues experimentelles Verfahren zur Brennstoffzellendiagnostik basierend auf der Frequenzganganalyse von Konzentrationseingang und elektrischem Ausgang, das selektiv zwischen den verschiedenen Fehlerzuständen wie Flutung und Austrocknung unterscheiden kann.
Deshalb muss der Gesundheitszustand der Brennstoffzelle ständig überwacht und diagnostiziert

Signalwege: Licht ins Dunkel bringen

https://www.mpg.de/6720103/moph_jb_2012

Forscher am MPI für molekulare Physiologie versuchen zu verstehen, wie sich molekulare Signalwege im Rahmen der Entstehung von Krebs verändern und wie dies zur unkontrollierten Zellteilung und zur Verhinderung des Zelltods führt. Ein wichtiges Werkzeug zur Aufklärung ist die computergestützte Modellierung.
Einleitung Ob Einzeller oder Teil eines komplexen Organismus – um lebensfähig zu sein, muss