Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Künstliche Intelligenz passt die Gesichtsausdruck in synchronisierten Videos an

https://www.mpg.de/12211428/synchronisation-gesichtsausdruck-video

Mithilfe künstlicher Intelligenz wird der Gesichtsausdruck einer Person bei der Synchronisation eines Films angepasst. Die Technik zur Modifizierung der Mimik in einem Video hat ein Team um C. Theobalt vom Max-Planck-Institut für Informatik entwickelt.
Denn was sie Schauspielern in den Mund legen, muss nicht nur den Inhalt des Gesagten

Quo vadis, Europa?

https://www.mpg.de/21910912/quo-vadis-europa

Frieden und Sicherheit durch wirtschaftliche Kooperation: Die Idee des damaligen französischen Außenministers Robert Schuman ist 74 Jahre alt und wird jedes Jahr am 9. Mai am Europatag gefeiert. Schumans Vorstoß ist heute aktueller denn je. Im Monat vor der Europawahl analysieren Max-Planck-Forschende Errungenschaften und Schwachstellen im System EU und skizzieren ihre Ideen für ein starkes und prosperierendes Europa.
Problemen, die eine neue Kommission gemeinsam mit Parlament und Rat ab Herbst angehen muss

Dem Gehirn beim Sprachenlernen zugeschaut

https://www.mpg.de/10627141/sprachenlernen-grammatik-im-gehirn

Max-Planck-Forscher in den Niederlanden haben erstmals Bilder vom Gehirn aufgenommen, während Probanden gerade begannen, eine neue Sprache zu lernen. Sie verwendeten dafür eine künstliche Sprache mit realen Strukturen. So konnten sie zeigen, dass neue linguistische Informationen in denselben Hirnregionen integriert werden, die auch für die Muttersprache genutzt werden.
Man muss sich neue Wörter merken, man muss lernen, wie man die Wörter grammatikalisch