Gefühle: Roboter mit sanfter Hand https://www.mpg.de/18134173/roboter-mit-sanfter-hand
Maschinen Menschen künftig bei einer Therapie oder im Alltag unterstützen können, müssen
Schließlich muss der Roboter erkennen, wann er die Umarmung beenden soll.
Maschinen Menschen künftig bei einer Therapie oder im Alltag unterstützen können, müssen
Schließlich muss der Roboter erkennen, wann er die Umarmung beenden soll.
Empirie und Statistik ermöglichen Juristen die argumentative Bewältigung komplexer Rechtswirklichkeiten. Deshalb prägen sie das Recht und die juristische Ausbildung entscheidend.
Aber nicht nur: sie muss auch die soziale Wirklichkeit erkennen.
Wenn ungleiche Paare einen Bund fürs Leben schließen, muss das nicht bedeuten, dass
Artemisinin ist ein vielversprechender Wirkstoff gegen Malaria. In einem kontinuierlichen Verfahren lässt es sich aus einer wesentlich einfacher zugänglichen Vorläuferverbindung in hoher Ausbeute herstellen.
Es muss daher oberstes Ziel sein, Artemisinin in größeren Mengen zu geringem Preis
Stellungnahmen und Namensbeiträge – Martin Stratmann (2014 – 2023)
Forschungsförderung – ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung [mehr] Der Staat muss
Wissenschaftler entwickeln mathematische Methoden, um die Zuverlässigkeit der vernetzten Systeme zu garantieren.
Dafür muss er in rund einer Stunde in Kaiserslautern sein.
Ist die Vorstellung eines freien Willens eine Illusion unseres Gehirns
Kuhl Wird eine Zebrafischlarve von Fressfeinden bedroht, muss sie entscheiden in
Interview mit Wolgang Streeck vom Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung über den Gestaltungsspielraum von Staaten in Zeiten der Finanzkrise
Und das muss man zu irgendeinem Zeitpunkt versuchen, sonst werden die Kreditgeber
Die öffentliche Debatte rund um den Klimawandel ist begleitet von Frustration und Ängsten. Ein Beispiel ist das anschauliche Bild der Kipppunkte, dahinter steht ein physikalischer Mechanismus, der zu irreversiblen Veränderungen auf der Erde führen könnte. So könnte etwa der Nordatlantikstrom und damit der Golfstrom, der für das relativ milde Klima in Mitteleuropa sorgt, zum Erliegen kommen. Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg, erläutert den Stand des Wissens zu dieser und anderen solcher Instabilitäten im Klimasystem. Er erklärt den Unterschied zwischen Klimakrise und Klimawandel und legt seine Sicht dar, wie die Klimaforschung ihr Wissen so kommunizieren kann, dass Menschen handlungsfähig bleiben und nicht in Schockstarre verfallen.
Es ist wirklich ein differenziertes Bild, das man hier zeichnen muss und man muss
Artemisinin ist ein vielversprechender Wirkstoff gegen Malaria. In einem kontinuierlichen Verfahren lässt es sich aus einer wesentlich einfacher zugänglichen Vorläuferverbindung in hoher Ausbeute herstellen.
Es muss daher oberstes Ziel sein, Artemisinin in größeren Mengen zu geringem Preis