Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Hochschulen – elitär und doch sozial verträglich

https://www.mpg.de/195646/Exzellenzinitiative?seite=3

Die Exzellenzinitiative der Bundesregierung hat die Ausdifferenzierung der deutschen Hochschullandschaft beschleunigt. Kritiker befürchten eine zunehmende Trennung in Elite- und MAssenuniversität., doch der Prozess kann langfristig die Leistungsfähigkeit des deutschen Hochschulsystems verbessern.
Das undifferenzierte Hochschulsystem muss auch vor dem Hintergrund der historischen

Porträt über Werner Seeger

https://www.mpg.de/6622450/werner-seeger

Mit seinem Team hat Werner Seeger den Lungenhochdruck so therapierbar gemacht, dass viele der Patienten zumindest länger und besser leben. Aber damit will sich der Direktor am Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim nicht zufrieden geben – der engagierte Arzt und Forscher will nichts weniger als diese Krankheit wirklich heilen.
Er geht, wenn es sein muss, in der Wissenschaft ungewöhnliche Wege.

Eisen sticht Edelmetall

https://www.mpg.de/5837202/edelmetallfrei_katalysator_hydrierung_polyethylen?filter_order=L&research_topic=

Eine Eisen-Aluminium-Verbindung könnte einen Katalysator auf Basis von Palladium für die katalytische Semihydrierung von Ethin (Acetylen) zu Ethen (Ethylen) ersetzen. Al13Fe4, das Forscher um J. Grin vom Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe und R. Schlögl vom Fritz-Haber-Institut der Max-Plack-Gesellschaft in wissensbasierter Erforschung der edelmetallfreien Katalyse identifiziert haben, könnte Kunststoffe kostengünstiger machen, da die selektive Hydrierung von Ethin einen wichtigen Schritt bei der Produktion von Polyethylen darstellt.
sie zunächst systematisch klärten, welche Eigenschaften das Material aufweisen muss

Eisen sticht Edelmetall

https://www.mpg.de/5837202/edelmetallfrei_katalysator_hydrierung_polyethylen

Eine Eisen-Aluminium-Verbindung könnte einen Katalysator auf Basis von Palladium für die katalytische Semihydrierung von Ethin (Acetylen) zu Ethen (Ethylen) ersetzen. Al13Fe4, das Forscher um J. Grin vom Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe und R. Schlögl vom Fritz-Haber-Institut der Max-Plack-Gesellschaft in wissensbasierter Erforschung der edelmetallfreien Katalyse identifiziert haben, könnte Kunststoffe kostengünstiger machen, da die selektive Hydrierung von Ethin einen wichtigen Schritt bei der Produktion von Polyethylen darstellt.
sie zunächst systematisch klärten, welche Eigenschaften das Material aufweisen muss