Europa https://www.mpg.de/21899783/europa?filter=Alle
Europa
Welche Herausforderungen muss die EU und mit ihr Europäischer Rat, Kommission und
Europa
Welche Herausforderungen muss die EU und mit ihr Europäischer Rat, Kommission und
Europa
Welche Herausforderungen muss die EU und mit ihr Europäischer Rat, Kommission und
Wissenschaftler des MPI für Informatik und des MPI für molekulare Zellbiologie und Genetik arbeiten gemeinsam an Algorithmen, um den Stammbaum lebender Zellen aus Mikroskopie-Bildern automatisch zu rekonstruieren.
Zweitens muss für jedes Bild und jede Zelle entschieden werden, was mit dieser Zelle
Wissenschaftler des MPI für Informatik und des MPI für molekulare Zellbiologie und Genetik arbeiten gemeinsam an Algorithmen, um den Stammbaum lebender Zellen aus Mikroskopie-Bildern automatisch zu rekonstruieren.
Zweitens muss für jedes Bild und jede Zelle entschieden werden, was mit dieser Zelle
Die Bioproduktion der Byssusfäden von Muscheln erfolgt teilweise selbstorganisiert, wie M. Harrington am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung festgestellt hat.
selbst parallel an, um sie über die ganze Länge des Fadens gleich auszurichten, muss
Sicherheitsrechts geführt, die durch eine neue Architektur der Freiheitsrechte ergänzt werden muss
darum, die Chancen einer wirksameren Kriminalitätskontrolle zu nutzen; zum anderen müssen
Zellen können die Proteinsynthese durch gezielten Abbau der mRNA effizient beenden. Die Kernspinresonanz-Spektroskopie (NMR) liefert neue Einblicke in den Aufbau und die Funktion der mRNA-Abbaumaschinerie.
die Zelle aber das betreffende Protein in ausreichender Menge hergestellt hat, muss
Zellen können die Proteinsynthese durch gezielten Abbau der mRNA effizient beenden. Die Kernspinresonanz-Spektroskopie (NMR) liefert neue Einblicke in den Aufbau und die Funktion der mRNA-Abbaumaschinerie.
die Zelle aber das betreffende Protein in ausreichender Menge hergestellt hat, muss
Sicherheitsrechts geführt, die durch eine neue Architektur der Freiheitsrechte ergänzt werden muss
Holzabfälle und Stroh bergen Schätze für die chemische Industrie, die Chemiker des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr und des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg heben wollen.
Doch dazu muss Cellulose erst einmal aufgelöst werden.