MaxPlanckForschung 2/2025: KI goes Life https://www.mpg.de/24840246/MPF_2025_2
Dafür muss sie allerdings von vornherein physikalische Gesetze berücksichtigen.
Material & Technik Chemie im Kreislauf Auch die chemische Industrie muss sich in
Dafür muss sie allerdings von vornherein physikalische Gesetze berücksichtigen.
Material & Technik Chemie im Kreislauf Auch die chemische Industrie muss sich in
Was macht eine echte Kreislaufwirtschaft so herausfordernd – technisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich? Kai Sundmacher, Direktor am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, und Dietmar Harhoff, Direktor am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, sprechen im Doppelinterview über nötige Anreize, langlebige Produkte und die Macht kleiner Entscheidungen.
Startseite Newsroom Artikel Kreislaufwirtschaft „Werterhaltung muss
Fähigkeit, von anderen Individuen zu lernen, eine entscheidende Rolle gespielt haben muss
Fähigkeit, von anderen Individuen zu lernen, eine entscheidende Rolle gespielt haben muss
Hier muss eine bisher unbekannte Ionenquelle am Werk sein.
Hier muss eine bisher unbekannte Ionenquelle am Werk sein.
Bevor wir auf das Gaspedal drücken, muss die Ampel erst grün werden.
Bevor wir auf das Gaspedal drücken, muss die Ampel erst grün werden.
Wer ans Ziel kommen will, muss detaillierte Informationen über seine Umgebung gewinnen
Der Energiebedarf wird in den nächsten Jahrzehnten steigen, gleichzeitig muss die
Doch zuvor müssen die Forscher noch viele Schwierigkeiten meistern, bis uns eines
Als Instrument der Marktregulierung muss sich das Patentsystem in sozioökonomische
Netzhaut empfangen, aber nur implizit: um diese Information explizit zu erhalten, muss
Netzhaut empfängt, aber nur implizit: um die Information explizit zu erhalten, muss