Presse – Landesanstalt für Medien NRW https://www.medienanstalt-nrw.de/presse.html
Alles rund um unsere Presse: Pressekontakte, Pressemitteilungen und Presseinformationen.
Die Medienregulierung sagt, wie das aussehen muss.
Alles rund um unsere Presse: Pressekontakte, Pressemitteilungen und Presseinformationen.
Die Medienregulierung sagt, wie das aussehen muss.
Nutzungsvoraussetzung: Bevor der Dienst in Google Cloud Speech-to-Text integriert werden kann, muss
Hier erfahren Sie, wie man eine Beschwerde bei der Landes-Anstalt für Medien NRW einreichen kann.
Sie müssen es aber nicht.
Allgemeine Programmgrundsätze: Achtung von Menschenwürde und Rechtsordnung, religiöse Überzeugung und journalistische Sorgfaltspflicht.
Alle Rundfunkprogramme müssen sich an die geltenden Gesetze halten.
Publikationen der Medienanstalt NRW und ihrer Projekte Eltern und Medien, Internet-ABC und klicksafe – Bestellung von Printpublikationen und Download-Möglichkeit
vermitteln Jugendliche anderen Jugendlichen alles, was sie rund um Medien wissen müssen
Die Landesanstalt für Medien NRW ist die Aufsichtsbehörde des privaten Rundfunks in NRW. Ihre Aufgaben umfassen die Sicherung von Meinungsfreiheit und -vielfalt, die Zulassung von privaten Rundfunkanbietern, die Förderung von Medienkompetenz und Bürgermedien, die Förderung neuer Technologien und der Digitalisierung und die Förderung von Vielfalt und Partizipation im Bereich des lokalen und regionalen Journalismus.
in sozialen Medien Junge Menschen mit Erfahrungen von Ausgrenzung und Rassismus müssen
Publikationen der Medienanstalt NRW und ihrer Projekte Eltern und Medien, Internet-ABC und klicksafe – Bestellung von Printpublikationen und Download-Möglichkeit
Erzieher/innen Pädagog/innen Fachkräfte, Multiplikator/innen Download pdf, 2 MB "Wir müssen
Publikationen der Medienanstalt NRW und ihrer Projekte Eltern und Medien, Internet-ABC und klicksafe – Bestellung von Printpublikationen und Download-Möglichkeit
Bedenken Sie: Sobald Ihr Kind ein eigenes Smartphone besitzt, müssen Sie es kindersicher
Jeder Einzelne hat das Recht, selbst zu bestimmen, wie er sich anderen oder der Öffentlichkeit gegenüber darstellt. Im Fernsehen sind beispielsweise Äußerungen, die Sie im privaten Umfeld oder im Rahmen eines Interviews machen, durch das Recht am gesprochenen Wort geschützt.
Allerdings müssen Sie sich im Streitfall an ein Zivilgericht wenden, die Landesanstalt
Bitte machen Sie uns auf Sendungen im Rundfunk (Fernsehen und/oder Hörfunk) und Internetangebote aufmerksam bei denen Sie vermuten, dass diese Inhalte rechtlich bedenklich sein können.
Fernsehen & Radio Internet Cybergrooming Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen