Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Förderung Partizipationsplattform – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/foerderung-partizipationsplattform.html

Die Landesanstalt für Medien NRW setzt sich in ihrem Handeln für Meinungsfreiheit und Medienvielfalt ein. Alle Bürgerinnen und Bürger in NRW sollen die Möglichkeit haben, sich am öffentlichen Meinungsbildungsprozess zu beteiligen und damit die Vielfalt von Meinungen, Themen und Akteurinnen und Akteuren sichtbar zu machen. Dazu unterstützt die Landesanstalt für Medien NRW für das Jahr 2026 eine Antragsstellerin bzw. einen Antragssteller bei der Entstehung einer Partizipationsplattform im Sinne einer Mediathek.
Die Partizipationsplattform muss für Bürgerinnen und Bürger in NRW kosten- und zugangsfrei

Intermediäre – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/intermediaere

Sie sammeln Informationen und journalistische Inhalte, ordnen sie und stellen sie so zur Verfügung. Dazu verwenden sie selbstgewählte algorithmische Mechanismen, welche auch auf Basis gesammelter Nutzerdaten Inhalte und Informationen nach Relevanz bewerten. Dies entscheidet somit auch darüber, welche Informationen für Nutzerinnen und Nutzer leicht und häufig gefunden werden.
Denn es muss möglich sein, dass die Nutzerinnen und Nutzer auf eine Vielzahl an Diensten

Hass – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/hass

Zu den wesentlichen Aufgaben der Landesanstalt für Medien NRW gehören der Jugendschutz, der Nutzerschutz, der Schutz der Menschenwürde und Vielfalt in den Medien. Doch genau diese Schutzgüter werden von Hassrede im Netz bedroht. Aus diesem Grund setzt sich die Landesanstalt für Medien NRW dafür ein, Aufklärungsarbeit zu leisten und effektive Wege zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet zu finden.
verschiedene Formen von Hassrede, denen auf unterschiedliche Weise begegnet werden muss

Hass – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/hass.html

Zu den wesentlichen Aufgaben der Landesanstalt für Medien NRW gehören der Jugendschutz, der Nutzerschutz, der Schutz der Menschenwürde und Vielfalt in den Medien. Doch genau diese Schutzgüter werden von Hassrede im Netz bedroht. Aus diesem Grund setzt sich die Landesanstalt für Medien NRW dafür ein, Aufklärungsarbeit zu leisten und effektive Wege zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet zu finden.
verschiedene Formen von Hassrede, denen auf unterschiedliche Weise begegnet werden muss

Sexting. Porno. Missbrauch. – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/sexting-porno-missbrauch

Zu den wesentlichen Aufgaben der Landesanstalt für Medien NRW gehören der Jugendschutz, der Nutzerschutz, der Schutz der Menschenwürde und Vielfalt in den Medien. Unser Auftrag ist es, den Jugendschutz zu sichern. Das machen wir, indem wir dafür sorgen, dass Recht eingehalten wird und durchsetzen, was unsere Gesetze zum Schutz der Jugend einfordern. Wir klären über Themen wie Sexting auf, schaffen Aufmerksamkeit und bieten Betroffenen vor allem Hilfe an. Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche vor ungewollten sexuellen Kontakten zu schützen.
Ein effektiver Jugendmedienschutz muss deshalb sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche

Intermediäre – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/intermediaere.html

Sie sammeln Informationen und journalistische Inhalte, ordnen sie und stellen sie so zur Verfügung. Dazu verwenden sie selbstgewählte algorithmische Mechanismen, welche auch auf Basis gesammelter Nutzerdaten Inhalte und Informationen nach Relevanz bewerten. Dies entscheidet somit auch darüber, welche Informationen für Nutzerinnen und Nutzer leicht und häufig gefunden werden.
Denn es muss möglich sein, dass die Nutzerinnen und Nutzer auf eine Vielzahl an Diensten