Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Bike+Ride-Offensive: Sammelschließanlagen sind ab sofort bestellbar | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bikeride-offensive-sammelschliessanlagen-sind-ab-sofort-bestellbar

Die Deutsche Bahn und das Bundesumweltministerium sorgen mit der gemeinsamen Bike+Ride-Offensive für mehr Fahrradabstellmöglichkeiten an Bahnhöfen. Ab sofort können Kommunen auch den Anlagentyp Sammelschließanlage über einen Rahmenvertrag beschaffen.
Einfach und schnell Die preiswerte Bügelanlage wird montagefertig angeliefert und muss

Neues Jahr, bessere Fördermöglichkeiten: Nachhaltige Mobilität im Rahmen der Kommunalrichtlinie | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neues-jahr-bessere-foerdermoeglichkeiten-nachhaltige-mobilitaet-im-rahmen-der

Um Kommunen bei der Verbesserung ihrer Radinfrastruktur noch besser zu unterstützen, hat das Bundesumweltministerium (BMU) die Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie im Bereich nachhaltige Mobilität verbessert. Die Neuerungen im Überblick.
Radabstellanlagen: Künftig muss eine Radabstellanlage, beispielsweise auf einem Schulhof

Jetzt Antrag für Radverkehr einreichen! | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/jetzt-antrag-fuer-radverkehr-einreichen

Förderaufruf Klimaschutz durch Radverkehr: Das Bundesumweltministerium verlängert die verbesserten Förderbedingungen durch das Klimaschutz-Sofortprogramm 2022. Nutzen Sie Ihre Chance bis zum 31. Oktober.
Der CO2-Ausstoß im Verkehrsbereich muss sich in den nächsten Jahren im Vergleich

Berliner Weihnachtsmarkt wird für Mehrwegkonzept ausgezeichnet | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/berliner-weihnachtsmarkt-wird-fuer-mehrwegkonzept-ausgezeichnet

Das Bezirksamt in Berlin-Neukölln setzt beim Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt mit einem Mehrwegkonzept auf Ressourcenschonung und Klimaschutz. Bei der dreitägigen Veranstaltung werden jährlich 1,2 Tonnen Verpackungsmüll und zwei Tonnen CO2 eingespart. Die Deutsche Umwelthilfe fordert Städte und Gemeinden deutschlandweit dazu auf, sich ein Beispiel an diesem Konzept zu nehmen.
Ressourcen deutschlandweit Schule machen.“ Durch die neue Mehrweg-Angebotspflicht muss

Klimaschutz Kommunal: Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-landkreis-saalfeld-rudolstadt

Der thüringische Landkreis Saalfeld-Rudolstadt hat seine Weichen für den Klimaschutz gestellt. Eine wichtige Starthilfe stellte dabei eine umfassende Einstiegsberatung dar – gefördert vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Dabei konnten nicht nur bessere Strukturen für das künftige Vorgehen identifiziert, sondern auch unterschiedliche konkrete Maßnahmen initiiert werden. Damit befindet sich der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt auf einem guten Weg, dem Klimaschutz künftig einen noch höheren Stellenwert einzuräumen.
Aufgrund der laufenden Gebietsreform muss dieses Vorhaben allerdings noch warten.