Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Ab März Idee einreichen und von Vorteilen profitieren! | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/ab-maerz-idee-einreichen-und-von-vorteilen-profitieren

Förderaufruf Klimaschutz durch Radverkehr: Von März bis Ende April können Sie Ihre Projektskizze einsenden. Nutzen Sie Ihre Chance – denn das Bundesumweltministerium gewährt Ihnen verbesserte Förderbedingungen.
Kommunen: Sie profitieren sogar von Zuschüssen bis zu 100 Prozent – ein Eigenteil muss

Neues Jahr, bessere Fördermöglichkeiten: Nachhaltige Mobilität im Rahmen der Kommunalrichtlinie | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neues-jahr-bessere-foerdermoeglichkeiten-nachhaltige-mobilitaet-im-rahmen-der

Um Kommunen bei der Verbesserung ihrer Radinfrastruktur noch besser zu unterstützen, hat das Bundesumweltministerium (BMU) die Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie im Bereich nachhaltige Mobilität verbessert. Die Neuerungen im Überblick.
Radabstellanlagen: Künftig muss eine Radabstellanlage, beispielsweise auf einem Schulhof

Jetzt Antrag für Radverkehr einreichen! | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/jetzt-antrag-fuer-radverkehr-einreichen

Förderaufruf Klimaschutz durch Radverkehr: Das Bundesumweltministerium verlängert die verbesserten Förderbedingungen durch das Klimaschutz-Sofortprogramm 2022. Nutzen Sie Ihre Chance bis zum 31. Oktober.
Der CO2-Ausstoß im Verkehrsbereich muss sich in den nächsten Jahren im Vergleich

Berliner Weihnachtsmarkt wird für Mehrwegkonzept ausgezeichnet | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/berliner-weihnachtsmarkt-wird-fuer-mehrwegkonzept-ausgezeichnet

Das Bezirksamt in Berlin-Neukölln setzt beim Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt mit einem Mehrwegkonzept auf Ressourcenschonung und Klimaschutz. Bei der dreitägigen Veranstaltung werden jährlich 1,2 Tonnen Verpackungsmüll und zwei Tonnen CO2 eingespart. Die Deutsche Umwelthilfe fordert Städte und Gemeinden deutschlandweit dazu auf, sich ein Beispiel an diesem Konzept zu nehmen.
Ressourcen deutschlandweit Schule machen.“ Durch die neue Mehrweg-Angebotspflicht muss