Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Projektstart Forum Synergiewende: Kommunale Sektorenkopplung in die Umsetzung bringen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/projektstart-forum-synergiewende-kommunale-sektorenkopplung-die-umsetzung

Synergien zwischen den Energiesektoren Strom, Wärme und Industrie zu schaffen ist eine wichtige Maßnahme im Zuge der Energiewende. Das Projekt Forum Synergiewende ermöglicht die Vernetzung und Kommunikation dafür relevanter Akteur*innen an den Schnittstellen der verschiedenen Sektoren. Ziel ist es, die Sektorenkopplung auf kommunaler Ebene voranzubringen.
kommunaler Ebene, wo die Verknüpfung von Strom, Wärme und Verkehr in der Praxis erfolgen muss

Ihre nachhaltigen Ideen sind gefragt | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/ihre-nachhaltigen-ideen-sind-gefragt

Die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 hat begonnen. Am Wettbewerb teilnehmen können alle in Deutschland ansässigen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Einzelpersonen.
Svenja Schulze sagte: „Eine konjunkturelle Wiederbelebung nach der COVID-19-Pandemie muss

Aktuelle Daten zum Erstellen der Treibhausgasbilanz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/aktuelle-daten-zum-erstellen-der-treibhausgasbilanz

Mithilfe von Treibhausgasbilanzen kann die Wirkung von Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen systematisch erfasst werden. Die fünfte, aktualisierte Auflage des Methodenpapiers der Agentur für kommunalen Klimaschutz – neu mit Daten für das Bilanzjahr 2022 – unterstützt Kommunen bei der Erstellung der Bilanz nach der Bilanzierungssystematik Kommunal, kurz BISKO.
Daraus lässt sich ablesen, an welchen Stellschrauben die Kommune drehen muss, um

Online-Tool erleichtert Klimaschutz im Kulturbereich | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/online-tool-erleichtert-klimaschutz-im-kulturbereich

Das neue Klima-Tool der Initiative Culture4Climate unterstützt Kultureinrichtungen dabei, Klimaschutzmaßnahmen gezielt umzusetzen. Mit praktischen Tipps und individuellen Plänen hilft es, CO₂-Emissionen zu senken – kostenfrei und online.
Veränderungen aktiv vorantreiben und gemeinsam mit Mitarbeitenden und Partnern etablieren muss

Schwarzelühr-Sutter übergibt Förderbescheid über 2,1 Millionen Euro für Klimaschutz-Modellprojekt im Landkreis Karlsruhe | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/schwarzeluehr-sutter-uebergibt-foerderbescheid-ueber-21-millionen-euro-fuer

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, hat der Gemeinde Kronau im Landkreis Karlsruhe heute einen Förderbescheid in Höhe von rund 2,1 Millionen Euro für das Projekt „GeoNetz für Wärme und Kälte in der Gemeinde Kronau“ übergeben. Durch das geplante Vorhaben sollen 639 Tonnen Treibhausgasemissionen pro Jahr eingespart werden. Die Förderung erfolgt aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).
Der Bereich der erneuerbaren Wärme muss noch viel mehr gestärkt und ausgebaut werden