Dein Suchergebnis zum Thema: muss

How-to: Anschluss- und Benutzungsgebot Wärmenetz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/how-anschluss-und-benutzungsgebot-waermenetz

Das neue How-to der Agentur für kommunalen Klimaschutz (Agentur) erklärt, was Sie als Kommune mit dem Anschluss- und Benutzungsgebot für Wärmenetze erreichen können – mit praxisnahen Beispielen und Hinweisen zur Umsetzung.
Dabei muss der Wärmenetzbetreiber mehrheitlich in öffentlicher Trägerschaft sein.

Methoden und Daten zum Erstellen der Treibhausgasbilanz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/methoden-und-daten-zum-erstellen-der-treibhausgasbilanz

Treibhausgasbilanzen bilden die Basis, um die Wirkung von Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen systematisch zu erfassen. Für die Erstellung sollten Kommunen die Bilanzierungs-Systematik Kommunal – kurz BISKO – verwenden. Das aktualisierte Methodenpapier der Agentur für kommunalen Klimaschutz soll in Kommunen bei der Erstellung der THG-Bilanz nach BISKO unterstützen.
Daraus lässt sich ablesen, an welchen Stellschrauben die Kommune drehen muss, um

Ihre nachhaltigen Ideen sind gefragt | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/ihre-nachhaltigen-ideen-sind-gefragt

Die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 hat begonnen. Am Wettbewerb teilnehmen können alle in Deutschland ansässigen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Einzelpersonen.
Svenja Schulze sagte: „Eine konjunkturelle Wiederbelebung nach der COVID-19-Pandemie muss

Kommunalverwaltung treibhausgasneutral gestalten | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/kommunalverwaltung-treibhausgasneutral-gestalten

Die Treibhausgasneutralität der Kommunalverwaltung ist Herausforderung und Chance zugleich. Das neue Fokuspapier der Agentur für kommunalen Klimaschutz bietet eine praxisorientierte Einführung ins Thema.
In all diesen Prozessen muss der Klimaschutz mitgedacht werden, damit die Verwaltung