Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Jubiläum bei der Kommunalrichtlinie – das 100. Projekt bei Hochschulen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/jubilaeum-bei-der-kommunalrichtlinie-das-100-projekt-bei-hochschulen

Das 100. Vorhaben bei Hochschulen, welches von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) im Rahmen der Kommunalrichtlinie gefördert wird, startet im Oktober: Dann beginnt die Universität Potsdam mit der Umsetzung ihres Klimaschutzkonzepts.
Für das Zwischenziel bis zum Jahr 2035 müssen nun weitere 12.100 Tonnen CO2-Äquivalente

Bundesumweltministerin Hendricks übergibt Urkunde für das 10.000ste Klimaschutzprojekt | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bundesumweltministerin-hendricks-uebergibt-urkunde-fuer-das-10000ste

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat heute der Stadt Leipzig eine Urkunde zum Start des 10.000sten Klimaschutzprojekts im Rahmen der Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums verliehen. Mit einer Förderung von 219.000 Euro wird die Stadt Energiesparmodelle an mehreren Leipziger Schulen umsetzen. Im Neuen Rathaus überreichte Hendricks die Urkunde an Oberbürgermeister Burkhard Jung.
Auf kommunaler Ebene, dort wo die Menschen leben und arbeiten, müssen die Möglichkeiten

100-Prozent-Förderung fürs Klimaschutzmanagement | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/100-prozent-foerderung-fuers-klimaschutzmanagement

Kommunaler Klimaschutz ist eine langfristige Aufgabe. Um ein passendes Konzept kümmern sich Klimaschutzmanager*innen. Die gute Nachricht: Das Bundesumweltministerium fördert jetzt bis zu 100 Prozent ihrer Personalkosten.
Informationen dazu, warum sich Klimaschutzmanagement lohnt und was Kommunen tun müssen