Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Klimaschutz Kommunal: Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-stadt-luebben-spreewaldlubin-blota

Die Stadt Lübben ist ein beliebter Startpunkt für Fahrradausflüge und Bootstouren im Spreewald. In jüngster Zeit sorgte die brandenburgische Stadt im Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden auch im Klimaschutz für jede Menge positive Schlagzeilen. Ausgangspunkt für viele der Aktivitäten zum Schutz des Klimas in Lübben ist ein Integriertes Klimaschutzkonzept. Seit April 2016 ist der Klimaschutzmanager Matthias Städter im Einsatz, um dieses Konzept umzusetzen und weiterzuentwickeln.
Die Kosten für dieses engagierte Vorgehen muss die Stadt nicht alleine tragen: Um

Städtebauliche Verträge als Instrument für strategischen Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/staedtebauliche-vertraege-als-instrument-fuer-strategischen-klimaschutz

Städtebauliche Verträge können helfen, Klimaschutz strategisch in der Stadtplanung zu verankern. Eine Ausarbeitung der Agentur für kommunalen Klimaschutz und des Instituts für Energie- und Umweltforschung (ifeu) liefert Musterformulierungen und Beispiele für die Umsetzung vor Ort.
Koppelungsverbot verstoßen: Die Vereinbarung von klimaschutzbezogenen Maßnahmen muss

Klimaschutz Kommunal: Rhein-Neckar-Kreis | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-rhein-neckar-kreis

Gemeinsam sind wir besser – nach diesem Motto haben im Rhein-Neckar-Kreis nahezu alle Kommunen mit Unterstützung des Landkreises eine CO2-Bilanz erstellt. Noch wichtiger als die Daten ist dabei der enge, lebendige Austausch, der die Kommunen im Landkreis rund um das Thema Klimaschutz verbindet.
„Man muss vor Ort sein, offene Fragen aufgreifen und sich Zeit für Gespräche nehmen