Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Klimaschutz Kommunal: Dortmund: Heimspiel mit Volltreffern | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-dortmund-heimspiel-mit-volltreffern

Die 580.000-Einwohner-Stadt im östlichen Ruhrgebiet verbindet sportlichen Ehrgeiz mit ökologischem Anspruch: Das Motto „dortmund – Klima ist heimspiel“ bildet das Dach für ein ganzes Bündel an Maßnahmen – alle mit dem Ziel, auch im Klimaschutz an der Tabellenspitze zu bleiben.
Und: Ein Fußballspiel muss im Team bestritten werden.

Jetzt Antrag für Radverkehr einreichen! | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/jetzt-antrag-fuer-radverkehr-einreichen

Förderaufruf Klimaschutz durch Radverkehr: Das Bundesumweltministerium verlängert die verbesserten Förderbedingungen durch das Klimaschutz-Sofortprogramm 2022. Nutzen Sie Ihre Chance bis zum 31. Oktober.
Der CO2-Ausstoß im Verkehrsbereich muss sich in den nächsten Jahren im Vergleich

Berliner Weihnachtsmarkt wird für Mehrwegkonzept ausgezeichnet | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/berliner-weihnachtsmarkt-wird-fuer-mehrwegkonzept-ausgezeichnet

Das Bezirksamt in Berlin-Neukölln setzt beim Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt mit einem Mehrwegkonzept auf Ressourcenschonung und Klimaschutz. Bei der dreitägigen Veranstaltung werden jährlich 1,2 Tonnen Verpackungsmüll und zwei Tonnen CO2 eingespart. Die Deutsche Umwelthilfe fordert Städte und Gemeinden deutschlandweit dazu auf, sich ein Beispiel an diesem Konzept zu nehmen.
Ressourcen deutschlandweit Schule machen.“ Durch die neue Mehrweg-Angebotspflicht muss

Klimaschutz Kommunal: Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-landkreis-saalfeld-rudolstadt

Der thüringische Landkreis Saalfeld-Rudolstadt hat seine Weichen für den Klimaschutz gestellt. Eine wichtige Starthilfe stellte dabei eine umfassende Einstiegsberatung dar – gefördert vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Dabei konnten nicht nur bessere Strukturen für das künftige Vorgehen identifiziert, sondern auch unterschiedliche konkrete Maßnahmen initiiert werden. Damit befindet sich der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt auf einem guten Weg, dem Klimaschutz künftig einen noch höheren Stellenwert einzuräumen.
Aufgrund der laufenden Gebietsreform muss dieses Vorhaben allerdings noch warten.

Mobilitätswende gemeinsam gestalten: Projekt „Beweg Dein Quartier“ stellt Ergebnisse vor | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/mobilitaetswende-gemeinsam-gestalten-projekt-beweg-dein-quartier

Das Projekt „Beweg Dein Quartier“ entwickelte in einem co-kreativen Beteiligungsprozess zahlreiche Projektideen zur Mobilitätswende für die beiden Partnerstädte Essen und Offenbach.
Städte müssen zukunftsfähiger werden, die Quartiere lebenswerter und gleichzeitig muss

Schon einmal im Schlaf-Fass übernachtet? | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/schon-einmal-im-schlaf-fass-uebernachtet

Das Projekt „Katzensprung“ hat mit Unterstützung der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) nachhaltige und klimaschonende Reiseangebote in Deutschland analysiert und sichtbarer gemacht. Die am 28. Mai präsentierten Ergebnisse sind jetzt einsehbar.
gleichzeitig für Destinationen mit einer einzigartigen Natur, die geschützt werden muss