Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Charité – Universitätsmedizin: Teilzeit als Pflegekraft – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/charit%C3%A9-universitaetsmedizin-teilzeit-als-pflegekraft-213244

Dirk Steufmehl ist Pfleger auf einer Intensivstation an der Berliner Charité. Mit Sonderdiensten, die ihm zusätzliche Flexibilität verschaffen, arbeitet er ca. 30 Stunden pro Woche. So kann er sich ausreichend Zeit für die Erziehung seiner beiden Kinder nehmen. Und seine Frau kann ihre Karriere voranbringen.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss

GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG: Wunschbuch unterstützt Vereinbarkeit im Schichtbetrieb – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/globus-markthallen-holding-gmbh-co-kg-wunschbuch-unterstuetzt-vereinbarkeit-im-schichtbetrieb-243668

Familienfreundliche Arbeitsmodelle in Schichtbetrieben sind eine große Herausforderung. Auch wenn die Digitalisierung helfen kann, Schichtpläne zu koordinieren und die Kommunikation zu verbessern, ist der entscheidende Faktor die Unternehmenskultur. Wie dabei ein Wunschbuch aus Papier die Familienfreundlichkeit unterstützen kann, weiß Jannik Zörb, Marktleiter der GLOBUS Markthalle in Limburg.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss

„Der Konzern konnte hoch qualifizierte Frauen an sich binden“ – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/-der-konzern-konnte-hoch-qualifizierte-frauen-an-sich-binden--212766

Dr. Volker Then leitet die Forschungsstelle Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen (CSI) des Max-Weber-Instituts für Soziologie an der Universität Heidelberg. 2014 hat er gemeinsam mit einem Pharmakonzern und einem freien Kitaträger eine Studie über die Auswirkungen betrieblicher Kinderbetreuung erstellt. Das Ergebnis: Betriebskitas lohnen sich auch betriebswirtschaftlich.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss

Tipps für die praktische Umsetzung – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/vereinbarkeitsthemen/beruf-und-pflege/tipps-fuer-die-praktische-umsetzung-213050

Besonders zu Beginn einer Pflegesituation sind viele auf Rat und Unterstützung angewiesen. Hier sind Arbeitgeber ganz besonders gefordert – insbesondere, wenn die staatliche Hilfe nicht oder noch nicht zum Tragen kommt.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss

STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG: Väter als Vorbilder – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/stihl-vertriebszentrale-ag-co-kg-vaeter-als-vorbilder-213326

Hört man den Namen STIHL denkt man an Motorsägen, Rasenmäher und Maschinenbauer. Doch dahinter verbirgt sich nicht nur die meistverkaufte Motorsägenmarke weltweit, sondern ein Familienunternehmen, das der Belegschaft fortschrittliche Angebote für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss

Hays: Väternetzwerk will für alle eine bessere Vereinbarkeit erreichen – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/alle-meldungen/hays-vaeternetzwerk-will-fuer-alle-eine-bessere-vereinbarkeit-erreichen-243718

Ingo Sauer von der Personalberatung Hays will mit seinem Engagement im Väternetzwerk des Unternehmens dazu beitragen, dass Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht mehr von einzelnen Führungskräften abhängt, sondern in den Prozessen etabliert wird.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss

Partnerschaftliche Verantwortung für Kinder und Job – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/partnerschaftliche-verantwortung-fuer-kinder-und-job-212782

In der Rubrik „Klartext“ stellen wir eine These zum jeweiligen Schwerpunktthema auf und bitten Expertinnen und Experten, dazu knapp Stellung zu nehmen. Lesen Sie in dieser Ausgabe Beiträge von Volker Baisch, Gründer und Geschäftsführer der gemeinnützigen Unternehmensberatung Väter gGmbH, und von Meike Reiffenrath, Geschäftsführerin der FM Plast GmbH, die sich Kinder und Geschäftsführung partnerschaftlich mit ihrem Mann teilt. Bei den Kommentaren handelt es sich um persönliche Ansichten der Autorin und des Autors.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss