Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Schwarzwald-Baar-Klinikum und Nephrologisches Zentrum Villingen-Schwenningen: Flexible Betreuung in direkter Umgebung – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/schwarzwald-baar-klinikum-und-nephrologisches-zentrum-villingen-schwenningen-flexible-betreuung-in-direkter-umgebung-213320

Mit einer Kindertagesstätte in der direkten Nachbarschaft bieten das Schwarzwald-Baar-Klinikum und das Nephrologische Zentrum Villingen-Schwenningen ihren Beschäftigten ein flexibles Betreuungsangebot.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss

Möglichkeiten und Grenzen von Flexibilität ausloten – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/moeglichkeiten-und-grenzen-von-flexibilitaet-ausloten-212900

Oliver Schmitz ist Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, die gerade eine Befragung unter 21 Organisationen zum Stellenwert des Generationenmanagements als Teil einer familienbewussten Personalpolitik abgeschlossen hat. Generationengemischte Teams bewähren sich besser als altershomogene Teams, so ein Ergebnis. Warum dies so ist und wo für die Generationen Y und Z die Grenzen der Flexibilität liegen, erläutert er im Gespräch.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss

Funktionieren auch virtuelle Formate? – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/funktionieren-auch-virtuelle-formate--212770

In der Rubrik „Klartext“ stellen wir eine These zum jeweiligen Schwerpunktthema auf und bitten Expertinnen und Experten, dazu knapp Stellung zu nehmen. Lesen Sie in dieser Ausgabe Beiträge von Anja Schmelzer von der Tobis Schmidt Steuerberatungsgesellschaft mbH und von Stefan Reuyß, Gründer und Partner von SowiTra, einem sozialwissenschaftlichen Forschungs- und Beratungsinstitut mit Sitz in Berlin. Bei den Kommentaren handelt es sich um persönliche Ansichten der Autor*innen.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss

„Der Konzern konnte hoch qualifizierte Frauen an sich binden“ – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/-der-konzern-konnte-hoch-qualifizierte-frauen-an-sich-binden--212766

Dr. Volker Then leitet die Forschungsstelle Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen (CSI) des Max-Weber-Instituts für Soziologie an der Universität Heidelberg. 2014 hat er gemeinsam mit einem Pharmakonzern und einem freien Kitaträger eine Studie über die Auswirkungen betrieblicher Kinderbetreuung erstellt. Das Ergebnis: Betriebskitas lohnen sich auch betriebswirtschaftlich.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss

Charité – Universitätsmedizin: Teilzeit als Pflegekraft – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/charit%C3%A9-universitaetsmedizin-teilzeit-als-pflegekraft-213244

Dirk Steufmehl ist Pfleger auf einer Intensivstation an der Berliner Charité. Mit Sonderdiensten, die ihm zusätzliche Flexibilität verschaffen, arbeitet er ca. 30 Stunden pro Woche. So kann er sich ausreichend Zeit für die Erziehung seiner beiden Kinder nehmen. Und seine Frau kann ihre Karriere voranbringen.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss

Wissen, wo der Schuh drückt – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/wissen-wo-der-schuh-drueckt-212784

Wir zeigen Ihnen die Arbeit der rund 550 Lokalen Bündnisse für Familie in Deutschland − diesmal am Beispiel des Bündnisses für Familie Schleswig-Flensburg. Lesen Sie hier, wie das Bündnis in Kooperation mit seinen Partnern Angebote für mehr Vereinbarkeit schafft.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss