Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Unternehmenstag „Erfolgsfaktor Familie“ 2021 – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/alle-meldungen/unternehmenstag-erfolgsfaktor-familie-2021-211576

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Wie dieser mit einer familienorientierten Unternehmenskultur gestaltet werden kann – darum ging es beim Unternehmenstag „Erfolgsfaktor Familie“. Christine Lambrecht hielt ein Grußwort.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss

Landessparkasse zu Oldenburg: Flexible Einteilung durch Jahresarbeitszeit – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/landessparkasse-zu-oldenburg-flexible-einteilung-durch-jahresarbeitszeit-213308

Swenja Janßen ist im Veranstaltungsbereich der Landessparkasse zu Oldenburg tätig. Die Mutter einer Tochter arbeitet in Teilzeit und führt ein Jahresarbeitszeitkonto. So kann sie sich ihre jährliche Arbeitszeit flexibel einteilen und Beruf und Familie vereinbaren.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss

Wenn Beschäftigte Eltern werden: Familienpolitische Fachtagung – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/alle-meldungen/wenn-beschaeftigte-eltern-werden-familienpolitische-fachtagung-239998

Bundesministerin Lisa Paus sprach bei der Familienpolitischen Fachtagung des DGB über die Relevanz von Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Zeiten des Fachkräftemangels.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss

„Zahlen, Daten, Fakten“ – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/-zahlen-daten-fakten--212824

Der Erfolg von Unternehmen hängt nicht zuletzt auch daran, ob sie offene Stellen mit gut qualifizierten Fachkräften besetzen können und – gerade bei KMU – ob sie eine geeignete Nachfolge nach dem Rückzug des Inhabers oder der Inhaberin finden. Die demografische Lücke, die die in Rente gehenden Babyboomer hinterlassen, und der in manchen Regionen und Branchen starke Fachkräftemangel können manche Betriebe in ernsthafte Schwierigkeiten bringen. Wie gehen Unternehmen mit diesen Herausforderungen um? Eine gut ausgebaute Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Verbund mit einem strategischen Generationenmanagement kann eine Antwort sein. Lesen Sie hier ein paar Zahlen zu den Themen „Fachkräfte“, „Unternehmensnachfolge“ und „Demografie“.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss