Dein Suchergebnis zum Thema: muss

100 Tage – Welt brennt, Zeit rennt! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/100-tage-2025/

Anfang Mai 2025. In Deutschland brennen Wälder, Böden trocknen aus, Wasser wird knapp. Die Klimakrise eskaliert – mit immer neuen Temperaturrekorden und Extremwetter weltweit. Diese Realität bedroht nicht nur unsere Gesundheit, unsere Umwelt und unsere Zukunft – sie gefährdet auch soziale Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität. Was wir erwarten, ist das Mindeste: Eine Regierung, die unsere
In den ersten 100 Tagen ihrer Amtszeit muss diese Regierung zeigen, dass sie der

Verfassungswidrige Entkernung des Klimaschutzgesetzes: Fridays for Future wird gemeinsam mit Umweltverbänden vor das Bundesverfassungsgericht ziehen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/verfassungswidrige-entkernung-des-klimaschutzgesetzes-fridays-for-future-wird-gemeinsam-mit-umweltverbaenden-vor-das-bundesverfassungsgericht-ziehen/

In einer Bundespressekonferenz hat ein Klagebündnis bestehend aus Fridays for Future und den fünf Klima- und Umweltverbänden Deutsche Umwelthilfe (DUH), Greenpeace, Germanwatch, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) angekündigt, drei weitere Verfassungsbeschwerden gegen die unzureichende Klimapolitik der Bundesregierung einzureichen, sollte Bundespräsident Steinmeier die Entkernung des Klimaschutzgesetzes unterschreiben. Bereits
Wir kämpfen auf den Straßen, aber wenn es sein muss auch vor Gericht.“ Frieda Egeling

Friedberg & Bad Nauheim | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/friedberg/

Wir sind Fridays for Future Friedberg/Bad Nauheim und seit Anfang 2019 Teil der Bewegung!Seitdem streiken wir regelmäßig und bieten auch immer wieder andere Aktionen an, die sich um das Thema Klimakrise drehen. Bei all dem brauchen wir allerdings immer Unterstützung und freuen uns über neue aktive Gesichter in unserem Team. Unsere neue Webseite Durch Corona
Er muss sich dabei an den Marktgegebenheiten orientieren und muss einen guten Absatz

Offener Brief für einen konsequenten und planbaren Klimaschutz in Baden-Württemberg: Sofortprogramm zur Erreichung der Klimaziele nötig | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-fuer-einen-konsequenten-und-planbaren-klimaschutz-in-baden-wuerttemberg-sofortprogramm-zur-erreichung-der-klimaziele-noetig/

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Kretschmann, sehr geehrte Minister*innen in Baden-Württemberg, liebe Fraktion der Grünen im Landtag, liebe Fraktion der CDU im Landtag, Laut Projektionsbericht nach § 16 KlimaG BW droht Baden-Württemberg, seine Klimaziele deutlich zu verfehlen. Demzufolge erreichte Baden-Württemberg bis 2030 nur eine Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen um 53 % gegenüber 1990, statt der angestrebten 65
wir von der Landesregierung: Anerkennung der Dringlichkeit: Die Landesregierung muss

Fridays for Future ruft anlässlich des internationalen Aktionstags am 11.04.bundesweit zu Protestaktionen auf | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-ruft-anlaesslich-des-internationalen-aktionstags-am-11-04-bundesweit-zu-protestaktionen-auf/

Fridays for Future ruft anlässlich des internationalen Aktionstags am 11.04.bundesweit zu Protestaktionen aufAm Freitag, den 11.04., ruft Fridays for Future Deutschland im Rahmen des internationalen Aktionstags bundesweit zu Protestaktionen auf. Unter dem Motto #Don’tSellOurFuture fordert die Klimabewegung neben einem schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas und dem Ende aller fossilen Investitionen, dass sich die
“Deutschland muss sich in Brüssel für ein starkes 2040-Ziel einsetzen – ohne Schlupflöcher

7 Gründe, warum du jetzt mit den Beschäftigten des ÖPNV zusammen streiken solltest! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/7-gruende-warum-du-jetzt-mit-den-beschaeftigten-des-oepnv-zusammen-streiken-solltest/

Überall Krisen, nirgendwo Gerechtigkeit. Die Klimakrise tobt und die Lebensbedingungen vieler Menschen verschlechtern sich immer weiter. Jetzt hat ver.di und Fridays for Future die nächste Streikwelle im Öffentlichen Nahverkehr angekündigt, Höhepunkt wird der gemeinsame Klimastreik am 1. März. Davon sind zunächst die Fahrgäste betroffen, die auf den ÖPNV am meisten angewiesen sind. Warum die Fahrgäste
Das muss nicht sein.

Unsere eigene Studie, Erkenntnisse in der EU-Klimapolitik und Ökosystemkollapse – Woche 42 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/unsere-eigene-studie-erkenntnisse-in-der-eu-klimapolitik-und-oekosystemkollabse-woche-42/

In der Woche vom 12.10.-18.10.2020 ist einiges passiert: Ein Highlight war definitiv die Veröffentlichung unserer Machbarkeitsstudie, die zeigt, dass es möglich ist, die Pariser Klimaziele einzuhalten. Zugleich gab es auch einige besorgniserregende Erkenntnisse der Wissenschaft, die wiederrum zeigen: Effektiver Klimaschutz ist dringend nötig. Die Ereignisse der vergangenen Woche hat Sophia für euch zusammengefasst. Ἰ9 HYPE
Dafür muss jetzt aber schnell und entschlossen gehandelt werden.

Klimastreik am 20. September – die Hintergründe! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimastreik-am-20-september-die-hintergruende/

Am 20.09. findet der nächste globale Klimastreik statt. Auch in ganz Deutschland wird für sozial gerechten Klimaschutz protestiert, denn wir wissen: Unser Protest wirkt, sozial gerechter Klimaschutz ist möglich! In den letzten Jahren waren wir unermüdlich laut und haben für gerechten Klimaschutz protestiert. Und das erfolgreich. Die Klimaziele, der Kohleausstieg, das Klimaschutzgesetz sind das Ergebnis
Die Bundesregierung muss zeigen auf welcher Seite sie steht: Auf der Seite des Klimaschutzes

Die 1,5°C-Studie – eine Zusammenfassung | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/die-machbarkeitsstudie-eine-zusammenfassung/

Seit fast zwei Jahren streiken wir jeden Freitag – für eine lebenswerte Zukunft, für Klimagerechtigkeit und für die Einhaltung der 1,5-°C-Grenze. Seitdem waren wir laut, haben Forderungen aufgestellt und streikten mit Millionen Menschen weltweit. Seit fast zwei Jahren ist das Klima eines der größten Themen in Gesellschaft und Politik. Gleichzeitig gibt es aber immer noch
Natürlich muss wir für CO2-Neutralität bis 2035 bis dahin auch aus Erdgas ausgestiegen