Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Eckernförde | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/eckernfoerde/

Moin! Wir sind Fridays for Future Eckernförde und sind seit dem 1. Februar 2019 ein Teil der Bewegung. Wir streiken in Eckernförde fürs Klima und machen mobil für andere Ortsgruppen. Erreichbar sind wir unter Eckernfoerde[at]Fridaysforfuture.de Interviews zur Bürgermeister*innenwahl Wir haben die Kandidierenden zur Bürgermeister*innenwahl in Eckernförde für Interviews getroffen. Die Ergebnisse findet ihr jetzt auf
Jetzt müssen wir lauter als je zuvor sein, um für unsere Zukunft und die der kommenden

Fossiler Wahnsinn vor Borkum | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/borkum-fur-die-robben-gasbohrungen-stoppen/

Vor der Nordseeinsel Borkum soll ein riesiges, neues Gasfeld erschlossen und bis zu 35 Jahre lang betrieben werden! Wir wissen: Um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten, darf es kein einziges neues fossiles Projekt geben. Jeden Tag könnte die entsprechende deutsche Genehmigung der Bundesregierung für die Gasbohrungen vor Borkum kommen – aber noch fehlt sie. Das Land
Robert Habeck, Annalena Baerbock und Olaf Scholz müssen jetzt zeigen, auf welcher

Reaktion Fridays for Future zu EEG-Beschlüssen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/reaktion-fridays-for-future-zu-eeg-beschluessen/

Am heutigen Vormittag hat die Große Koalition die Reformen der EEG-Novelle verabschiedet. In unserem offiziellen Statement kritisieren wir von Fridays for Future diese Entscheidung als einen weiteren Aufschub der Energiewende und stellen Forderungen an die Bundesregierung für den Januar 2021. Gerne können Sie aus dem folgenden Text die Reaktion unserer Bewegung zu den heutigen Beschlüssen
Um das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen, müssen wir Wind- und Solaranlagen laut der

Pressestatement zur Veröffentlichung des IPCC-Berichts AR6 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressestatement-zur-veroeffentlichung-des-ipcc-berichts-ar6/

Der aktuelle Report der 1. Arbeitsgruppe (WG1) des Weltklimarates (IPCC) stellt unmissverständlich klar, wie dramatisch die Lage ist. Die Menge an Emissionen, die noch ausgestoßen werden darf, um gefährliche Kipppunkte zu vermeiden, ist gering, der Zeitdruck riesig. Die Arbeitsgruppe 1 macht mit dem Bericht ebenfalls deutlich, wie groß die Gefahr durch andere Treibhausgase, wie etwa
Alle Wahlprogramme müssen 1,5 Grad-konform sein.

Woche 11/2020 Coronavirus | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/coronavirus/

Das Coronavirus ist das wichtigste Thema in unserer Gesellschaft. Wir haben euch ein paar wichtige Infos zusammengefasst. ᾚ0 Coronavirus Das derzeitige TOP Thema Weltweit, das Coronavirus – Covid-19. Das Virus verursacht eine Lungenerkrankung, dies zeigt sich zum Beispiel mit trockenem Husten, Schnupfen, Durchfall, Fieber und im schlimmsten Fall sogar mit Atemproblemen. Das Thema sorgt für
Denn die Risikogruppen – ältere und vorerkrankte Menschen – müssen geschützt werden

#StandWithUkraine | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/standwithukraine/

Mit großer Sorge und Solidarität mit den Betroffenen blicken wir auf Putins Angriffskrieg in der Ukraine. Menschen überall auf der Welt setzen sich für Frieden und Schutz der Menschen in der Ukraine ein. Dem Aufruf von Fridays for Future Ukraine am 03.03.2022 für ein Ende des Kriegs zu protestieren, folgten alleine in Deutschland 170.000 Menschen
Staaten wie Deutschland müssen nun erkennen, dass sie mit ihrem Bezug fossiler Energien

Schwierige Aussagen und einfache Erklärungen | COP Daily Tag 4 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/cop-daily-tag-4/

“Die Welt zurück in die Steinzeit werfen” – Präsident der COP leugnet das Klima?! In einer Live-Diskussion zwischen Sultan Al Jaber (dem Präsidenten der COP28) und Mary Robinson (Vorsitzende der “Elders” und ehemalige UN-Sondergesandte für Klimawandel) kam es zu mehr als besorgniserregenden Äußerungen von Seiten der COP-Präsidentschaft. Als Al Jaber auf die Notwendigkeit eines Fossil
Sie müssen mir zuhören.“ Besonders ironisch hier ist, dass er diese Äußerungen auf

Streiks und Aktionen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/streiks-aktionen/

Autogipfel-Aktion Der Autogipfel am 5. Mai ist vorerst ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die Autolobby fordert jedoch weiterhin eine Abwrackprämie 2.0 und weitere Maßnahmen, die mit Nachhaltigkeit nichts zu tun haben. Eine Umsetzung dieser Maßnahmen würde katatrophale Folgen für unsere CO2 Bilanz haben und ist keinesfalls mit dem Klimaabkommen von Paris vereinbar. Was wir von
zukünftiger Generationen und insbesondere der Bevölkerung im globalen Süden gehen, müssen

Pressestatement zur Veröffentlichung des IPCC-Berichts AR1 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressestatement-zur-veroeffentlichung-des-ipcc-berichts-ar1/

SPERRFRIST: MO. 09.08.2021 10:45 UHR Fridays for Future Deutschland Der aktuelle Report der 1. Arbeitsgruppe (AR1) des Weltklimarates (IPCC) stellt unmissverständlich klar, wie dramatisch die Lage ist. Die Menge an Emissionen, die noch ausgestoßen werden darf, um gefährliche Kipppunkte zu vermeiden, ist gering, der Zeitdruck riesig. Die Arbeitsgruppe 1 macht mit dem Bericht ebenfalls deutlich,
Alle Wahlprogramme müssen 1,5 Grad-konform sein.