Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Giulia, was sind die Folgen von Klimawandelleugnung? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-giula-deutsch/

Schon seit langem kennen wir die Folgen der Klimakrise und spüren sie schon heute massiv. Immer noch gibt es aber viele, die die globale Klimakrise kleinreden oder leugnen. Das darf nicht sein, erklärt Fridays for Future-Aktivistin Giulia aus dem globalen Süden im elften Teil der Artikelreihe „Sommer der Utopien“. Denn: die Klimakrise betrifft uns alle!
Darüber hinaus müssen wir uns angesichts der wiederkehrenden Umweltkatastrophen auf

Gletscher vor dem Kipppunkt?! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gletscher-vor-dem-kipppunkt/

Die Folgen der Erderwärmung in der Westantarktis und ihre Konsequenzen für den globalen Meeresspiegel: Pine-Island-Gletscher und der Thwaites-Gletscher in der Westantarktis sind bereits jetzt für zehn Prozent des globalen Meeresspiegelanstiegs verantwortlich Wenn die Gletscher abschmelzen, könnte das gesamte westantarktische Eisschild kollabieren. Dies hätte einen Anstieg des globalen Meeresspiegels um drei Meter zur Folge – was bspw.
Schon jetzt müssen Menschen umsiedeln Für die Menschen auf der Pazifikinsel Vanuatu

Woche 26/2019 – Bundestag umzingelt, Solidarität mit französischen Klimaaktivist*innen und Diskussion mit Bundestagsfraktionen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-26-2019/

Was ist in der Woche vom 24.06. – 30.06. so passiert? Philipp fasst die Geschehnisse zusammen. 🗫 „Runder Tisch“ mit Politiker*innenAm Montag haben Vertreter*innen von uns mit Politikern (nur Männer) der Bundestagsfraktionen diskutiert. Das Gespräch wurde von Phoenix übertragen und kannst du dir hier anschauen. 🥵 Hitzerekord im Juni gebrochenAm Mittwoch wurde nach Angaben des
Forderungen zu stellen ist ein erster Schritt, aber es müssen auch Lösungsansätze

Pressemitteilung von Fridays for Future zum „Leaders Summit on Climate“ | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-von-fridays-for-future-zum-leaders-summit-on-climate/

Fridays for Future ruft an diesem Freitag anlässlich des von US-Präsident Joe Biden veranstalteten „Leaders Summit on Climate“ am 22. und 23. April weltweit zu Protestaktionen unter dem Motto „No More Empty Promises“ und „No More Empty Summits“ auf. Die Aktivisti:innen machen an diesem Tag mit zahlreichen kreativen, coronakonformen Aktionen auf ihre Forderungen an alle
Bekenntnis zu schnellstmöglicher Klimaneutralität, dem zeitnah efffektive Taten folgen müssen

Zeit für Klimagerechtigkeit #KeinGradWeiter – Teil I: Was ist Klimagerechtigkeit? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/zeit-fuer-klimagerechtigkeit-keingradweiter-teil-i-was-ist-klimagerechtigkeit/

Am 25.09. gehen wir weltweit auf die Straße und protestieren unter anderem für Klimagerechtigkeit – doch was genau meinen wir eigentlich, wenn wir von Klimagerechtigkeit sprechen? Und warum ist es so wichtig, Klimagerechtigkeit zu verstehen und umzusetzen? Das lernst du in unserer Artikelreihe zu Klimagerechtigkeit! In diesem ersten Teil klären wir, warum die Klimakrise ungerecht
ungerecht ist und wie und warum wir die Frage nach der Verantwortlichkeit stellen müssen

Ein neues fossiles Projekt vor Borkum?! Nicht mit uns! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/borkum-ein-neues-fossiles-projekt-vor-borkum-nicht-mit-uns/

Vor der Nordseeinsel Borkum soll ein riesiges, neues Gasfeld erschlossen und bis zu 35 Jahre lang betrieben werden! Wir wissen: Um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten, darf es kein einziges neues fossiles Projekt geben. Jeden Tag könnte die entsprechende deutsche Genehmigung der Bundesregierung für die Gasbohrungen vor Borkum kommen – aber noch fehlt sie. Das Land
Robert Habeck, Annalena Baerbock und Olaf Scholz müssen müssen jetzt zeigen, auf

Tausend und eine Idee Aktion – helft Kretschmann aus | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/1001guteidee/

Schreibe jetzt Ministerpäsident Kretschmann Deine Ideen wie jetzt nachhaltig die Wirtschaft unterstütz werden kann Betreff: 1000 und 1 Idee, die besser sind als eine Abwrackprämie! Sehr geehrter Herr Kretschmann, Sie sagten, wer bessere Ideen als eine Abwrackprämie habe, solle kommen. Deshalb diese Mail – es gibt Tausende Ideen, die klüger sind als Milliarden in neue
Wissenschaft ist sich einig, dass wir bei der Antwort auf Corona die Klimakrise mitdenken müssen

3 Tage bis zum globalen Klimastreik | #KeinGradWeiter | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/3-tage-bis-zum-globalen-klimastreik-keingradweiter/

In drei Tagen ist es wieder so weit: Wir protestieren weltweit für Klimagerechtigkeit und die Einhaltung des 1,5° Ziels. Wir hier haben die Möglichkeit mit Sicherheitsvorkehrungen trotz Corona auf die Straße zu gehen – in einigen anderen Ländern sind die Streiks aufgrund der Infektionslage im Moment nur online oder eingeschränkt möglich. Doch nicht nur die
Deshalb müssen wir inmitten einer globalen Gesundheitskrise auf die Straße gehen,

Offener Brief: Wir haben ein Recht auf Zukunft! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-wir-haben-ein-recht-auf-zukunft/

Sehr geehrter Herr Merz, sehr geehrter Herr Scholz, sehr geehrter Herr Habeck, sehr geehrte Spitzenkandidat*innen, Der Ablauf dieses Wahlkampfs scheint vorprogrammiert: Sechs weitere Wochen lang werden die Interessen von jungen Menschen höchstens eine Randnotiz sein, bis man sich beim Anblick der Wahlergebnisse wieder an unsere Existenz erinnert und nach Erklärungen fragt. Statt lediglich am Wahlabend
Statt lediglich am Wahlabend als Erklärer unserer Generation herhalten zu müssen,

25 Tage bis zum globalen Klimastreik | #KeinGradWeiter | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/25-tage-bis-zum-globalen-klimastreik-keingradweiter/

Am 25.09 werden wir wieder gemeinsam mit Klimaaktivist*innen rund um die Welt für Klimaschutz streiken. Denn aktuell bewegen wir uns auf 4°C Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Niveau (1890) bis 2100 zu, statt, wie im Klimaabkommen von Paris vereinbart, die menschengemachte Erderwärmung auf 1,5°C – 2°C zu begrenzen. Die Klimakrise hat bereits jetzt Konsequenzen für
das Leben von Millionen von Menschen und wenn das 1,5°C Ziel überschritten wird, müssen