Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Leave no one behind – Weltflüchtlingstag 2020 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/weltfluechtlingstag-2020/

Weltweit sind Menschen auf der Flucht. Sie fliehen vor bewaffneten Konflikten, Terror und Verfolgung, Perspektivlosigkeit und Not. Und zunehmend auch vor den Folgen der Klimakrise. Dina Ionesco, die Chefin der Abteilung „Flucht, Umwelt und Klimawandel“ in der Internationalen Organisation für Migration IOM sagt diesbezüglich: Umweltveränderungen und Naturkatastrophen haben schon immer eine Rolle gespielt, wie sich
Frischwasser würden dazu führen, dass mehr Menschen ihr Zuhause verlassen werden müssen

Pressemitteilung von Fridays for Future zum „Leaders Summit on Climate“ | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-von-fridays-for-future-zum-leaders-summit-on-climate/

Fridays for Future ruft an diesem Freitag anlässlich des von US-Präsident Joe Biden veranstalteten „Leaders Summit on Climate“ am 22. und 23. April weltweit zu Protestaktionen unter dem Motto „No More Empty Promises“ und „No More Empty Summits“ auf. Die Aktivisti:innen machen an diesem Tag mit zahlreichen kreativen, coronakonformen Aktionen auf ihre Forderungen an alle
Bekenntnis zu schnellstmöglicher Klimaneutralität, dem zeitnah efffektive Taten folgen müssen

Woche 15/2019: Genug geredet! #FFFfordert | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-15-2019/

Die Woche vom 08. bis 14. April 2019. Ἱ9 Fridays for Future wird lauterIn den vergangenen drei Monaten wurde von einer Arbeitsgruppe aus Schüler*innen und Studierenden ein Forderungspapier angefertigt. Einige Wissenschaftler warfen bereits einen Blick auf die Forderungen und haben sich öffentlich dazu geäußert, so z.B. Volker Quaschning. Die Forderungen sind nicht nur das Erreichen
Sprecher*innen, dass die Regierung im Gegensatz zu uns Schüler*innen an alle denken müsse

Giulia, was sind die Folgen von Klimawandelleugnung? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-giula-deutsch/

Schon seit langem kennen wir die Folgen der Klimakrise und spüren sie schon heute massiv. Immer noch gibt es aber viele, die die globale Klimakrise kleinreden oder leugnen. Das darf nicht sein, erklärt Fridays for Future-Aktivistin Giulia aus dem globalen Süden im elften Teil der Artikelreihe „Sommer der Utopien“. Denn: die Klimakrise betrifft uns alle!
Darüber hinaus müssen wir uns angesichts der wiederkehrenden Umweltkatastrophen auf

Ein neues fossiles Projekt vor Borkum?! Nicht mit uns! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/borkum-ein-neues-fossiles-projekt-vor-borkum-nicht-mit-uns/

Vor der Nordseeinsel Borkum soll ein riesiges, neues Gasfeld erschlossen und bis zu 35 Jahre lang betrieben werden! Wir wissen: Um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten, darf es kein einziges neues fossiles Projekt geben. Jeden Tag könnte die entsprechende deutsche Genehmigung der Bundesregierung für die Gasbohrungen vor Borkum kommen – aber noch fehlt sie. Das Land
Robert Habeck, Annalena Baerbock und Olaf Scholz müssen müssen jetzt zeigen, auf

Klimakrise ist hier | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimakrise-ist-hier/

In dreißig Städten sind wir gestern in Solidarität mit den Betroffenen der Flutkatastrophe und für wirksame Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise auf die Straße gegangen. Merit hat zusammengefasst, warum wir streiken. Die Klimakrise ist hier. Gefühlt sagen wir das seit zweieinhalb Jahren. Aber wenn sie sich dann in einer solchen Katastrophe zeigt, wie sie es
Diese Krise ist auch eine politische Krise, weil sie dazu einlädt zu sagen: “Jetzt müssen

Zeit für Klimagerechtigkeit #KeinGradWeiter – Teil I: Was ist Klimagerechtigkeit? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/zeit-fuer-klimagerechtigkeit-keingradweiter-teil-i-was-ist-klimagerechtigkeit/

Am 25.09. gehen wir weltweit auf die Straße und protestieren unter anderem für Klimagerechtigkeit – doch was genau meinen wir eigentlich, wenn wir von Klimagerechtigkeit sprechen? Und warum ist es so wichtig, Klimagerechtigkeit zu verstehen und umzusetzen? Das lernst du in unserer Artikelreihe zu Klimagerechtigkeit! In diesem ersten Teil klären wir, warum die Klimakrise ungerecht
ungerecht ist und wie und warum wir die Frage nach der Verantwortlichkeit stellen müssen

Melde dich zum Sommerkongress an! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/melde-dich-zum-sommerkongress-an/

Vom 08. bis zum 12. August findet in Lüneburg der Sommerkongress von Fridays for Future Deutschland statt! Mit hunderten Menschen wollen wir uns vernetzen, voneinander lernen und gemeinsam Spaß haben. Wir haben Großes vor! In über vier Jahren Fridays for Future haben wir mit unzähligen Klimastreiks ganz schön viel erreicht: Sei es das Klimaschutzgesetz, der
Das  wollen und müssen wir ändern!

Tausend und eine Idee Aktion – helft Kretschmann aus | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/1001guteidee/

Schreibe jetzt Ministerpäsident Kretschmann Deine Ideen wie jetzt nachhaltig die Wirtschaft unterstütz werden kann Betreff: 1000 und 1 Idee, die besser sind als eine Abwrackprämie! Sehr geehrter Herr Kretschmann, Sie sagten, wer bessere Ideen als eine Abwrackprämie habe, solle kommen. Deshalb diese Mail – es gibt Tausende Ideen, die klüger sind als Milliarden in neue
Wissenschaft ist sich einig, dass wir bei der Antwort auf Corona die Klimakrise mitdenken müssen

Pressemitteilung: Fridays For Future protestiert weltweit gegen den Krieg in der Ukraine | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-fridays-for-future-protestiert-weltweit-gegen-den-krieg-in-der-ukraine/

Berlin, 01.03.2022 Einem Aufruf von Fridays for Future Ukraine folgend kündigt die Bewegung weltweit Aktionen am Donnerstag, den 03.03.22, an. Bereits in den vergangenen Tagen hatten die Aktivst*innen Solidarität mit ukrainischen Betroffenen gezeigt und Demonstrationen gegen Putins Angriffskrieg unterstützt. Nun planen die jungen Menschen in zahlreichen Orten wie etwa Hamburg, Berlin, München und Braunschweig Proteste, um
Somit müsse eine der vielen Antworten auf den Krieg ein radikaler Ausstieg aus fossilen