Dein Suchergebnis zum Thema: muss

PM: FFF-Sprechende angekündigt +++ globaler Streiktag am 25.9. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fff-sprechende-angekuendigt-globaler-streiktag-am-25-9/

Sehr geehrte Damen und Herren, Unter dem Motto „Kein Grad weiter“ ruft Fridays for Future am 25.09.20 zum 6. globalen Klimastreik auf. Gemeinsam mit Aktivist*innen aus der ganzen Welt will die Bewegung damit ein starkes Zeichen für Klimagerechtigkeit setzen. Im Mittelpunkt der deutschen Proteste wird das Verschleppen der Energiewende stehen. Nun gibt die Bewegung ihre
Wir müssen endlich Klimaschutz mit sozialer Gerechtigkeit zusammen denken.“, so Quang

Presseinformationen zum 25.9. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/keingradweiter/presseinformationen/

Finden Sie hier gesammelt alle Presseinformationen rund um den globalen FridaysForFuture-Aktionstag am 25. September 2020. Pressekontakt Für alle Anfragen rund um den Aktionstag wenden Sie sich bitte an presse@fridaysforfuture.de oder telefonisch an +49 431 5357 983 Pressesprechende – Quang Anh Paasch (streikt in Berlin, +49 1522 6222 853) – Annika Rittmann (streikt in Hamburg, +49
Wir müssen endlich Klimaschutz mit sozialer Gerechtigkeit zusammen denken.“ Quang

COP 27: Fridays for Future fordert konsequente Veränderung statt Greenwashing | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/cop-27-fridays-for-future-fordert-konsequente-veraenderung-statt-greenwashing/

Anlässlich der 27. Weltklimakonferenz (COP) nächste Woche kündigt Fridays for Future internationale Protestaktionen an. Klimaaktivist*innen aus der ganzen Welt werden in Ägypten sein und dort trotz der schwierigen Menschenrechtslage Druck auf die Verhandler*innen ausüben. Parallel werde es zahlreiche Demonstrationen in Deutschland geben, die auf das Ausmaß der Klimakrise und die gemeinsame Verantwortung der Staatengemeinschaft hinweisen.
– Grundlage für die Konferenz müsse eine Verbesserung der Menschenrechtssituation

Leave no one behind – Weltflüchtlingstag 2020 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/weltfluechtlingstag-2020/

Weltweit sind Menschen auf der Flucht. Sie fliehen vor bewaffneten Konflikten, Terror und Verfolgung, Perspektivlosigkeit und Not. Und zunehmend auch vor den Folgen der Klimakrise. Dina Ionesco, die Chefin der Abteilung „Flucht, Umwelt und Klimawandel“ in der Internationalen Organisation für Migration IOM sagt diesbezüglich: Umweltveränderungen und Naturkatastrophen haben schon immer eine Rolle gespielt, wie sich
Frischwasser würden dazu führen, dass mehr Menschen ihr Zuhause verlassen werden müssen