Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Ministerunde ohne Ministerin | COP Daily Tag 10 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ministerunde-ohne-ministerin-cop-daily-tag-10/

Die Verhandlungen in Baku gehen in die letzte Phase – und damit in die wirklich heiße. Große Themen wie Finanzen, Kohlenstoffmärkte, die Zukunft fossiler Brennstoffe und die ewige Frage, wie eigentlich der globale Temperaturanstieg zumindest gebremst werden soll, sind immer noch offen. Aber was genau passiert in den letzten Tagen der COP? Letzte Tage der
geht, müssen sich die Staaten erst einmal darauf einigen, wer überhaupt bezahlen muss

Pressemitteilung: Fridays for Future zum Lützerath-Urteil +++ Einladung zur Pressekonferenz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-fridays-for-future-zum-luetzerath-urteil-einladung-zur-pressekonferenz/

Lützerath, 28.3.2022 – Im Rechtsstreit um das Dorf Lützerath an der Abbruchkante des Tagebau Garzweilers hat am heutigen Tag, dem 28.03.2022, das Oberverwaltungsgericht Münster die vorzeitige Inbesitznahme des Grundstücks von Eckardt Heukamp durch RWE als rechtskräftig erklärt. Gemeinsam mit anderen Akteuren der Klimagerechtigskeitsbewegung fordert Fridays for Future die Politik weiterhin auf, das Dorf Lützerath zu erhalten.
Besonders die aktuelle Ukraine-Krise muss Anlass sein, eine dezentrale und klimagerechte

PM: Fridays for Future ruft mit breitem Bündnis zur Demonstration gegen LNG-Summit in Berlin auf | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-ruft-mit-breitem-buendnis-zur-demonstration-gegen-lng-summit-in-berlin-auf/

Berlin. Anlässlich des World LNG Summit ruft Fridays for Future zur Demonstration am 10. Dezember vor dem Luxushotel Adlon in Berlin auf. Gemeinsam mit zahlreichen Umweltverbänden und Klimagerechtigkeitsgruppen werden ab 16.30 Uhr auf dem Pariser Platz die Teilnehmer*innen des Gipfels mit ihrer klimaschädlichen Agenda konfrontiert. Vom 9. bis 12.12. treffen sich über 500 Vertreterinnen von
neue Gasprojekt – ob LNG-Terminal, Bohrung oder Fracking – ist eines zu viel und muss

PM: Fridays For Future-Proteste anlässlich der Koalitionsverhandlungen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-proteste-anlaesslich-der-koalitionsverhandlungen/

Am Freitag, den 19. November finden in mehr als 20 Städten Protestaktionen von Fridays For Future anlässlich der Koalitionsverhandlungen statt. Die Aktivist*innen fordern die Verhandler*innen auf, im Koalitionsvertrag konsequente klimapolitische Maßnahmen festzuschreiben, die die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze sicherstellen. „Die Politik der kommenden Legislaturperiode entscheidet darüber, ob Deutschland noch einen gerechten Beitrag zur Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze
Telegram Newsletter Beitrags-Navigation Letzter Beitrag: Wer mitreden will, muss

Pressemitteilung: Fridays for Future kündigt erneuten globalen Klimastreik an | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-fridays-for-future-kuendigt-erneuten-globalen-klimastreik-an/

Fridays for Future ruft für den 23.09.2022 erneut zu weltweiten Demonstrationen auf. Der globale Klimastreik soll wie zuletzt unter dem Motto #PeopleNotProfit stattfinden. Die Bewegung fordert international, dass menschliches Wohlbefinden und die Wahrung der Lebensgrundlagen über finanzielle Profite gestellt werden. “Insbesondere in den am stärksten betroffenen Regionen erleben Menschen jeden Tag Leid und Katastrophen durch
Die Bundesregierung muss dafür sorgen, dass wir unsere Rechnungen am Ende des Monats

Fridays For Future Deutschland unterstützt Europäische Bürgerinitiative ECI For Future | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-deutschland-unterstuetzt-europaeische-buergerinitiative-eci-for-future/

Die von FFF EU auf dem SMILE-Kongress vorgestellte Bürgerinitiative ECI for Future, die unter https://eci.fridaysforfuture.org/de einsehbar ist, wurde durch eine Abstimmung von Fridays for Future Deutschland nun auch angenommen. Die Bürgerinitiative fordert unter anderem eine Border Carbon Adjustment-Gebühr (eine Zahlung von Importzöllen auf Produkte entsprechend ihres Treibhausgasausstoßes), eine Verschärfung der Nationally Determined Contributions gemäß 1,5
Wenn die Bürgerinitiative die benötigte Anzahl findet, muss sich die Europäische

PM Fridays for Future kommentiert Ergebnisse der Bundestagswahl | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-kommentiert-ergebnisse-der-bundestagswahl/

Die ersten Hochrechnungen der Ergebnisse der Bundestagswahl deuten auf einen Wahlsieg der Union hin. Nach einem Wahlkampf, in dem Klima kaum eine Rolle gespielt hat, äußern sich die Fridays for Future-Sprecher*innen anlässlich dieser Wahlergebnisse und mit Blick auf die kommende Bundesregierung: Pauline Brünger: „Die Klimakrise ist und bleibt die drängendste Krise unserer Zeit. Dass sie
Friedrich Merz muss sich entscheiden: Bleibt er einer der Männer, die die Welt verbrennen

Klimaschutz kennt keine Grenzen – Europäische Vertreter*innen der Fridays for Future-Bewegung nehmen an Schulstreik in Berlin teil | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimaschutz-kennt-keine-grenzen-europaeische-vertreterinnen-der-fridays-for-future-bewegung-nehmen-an-schulstreik-in-berlin-teil/

9:30 Uhr in Berlin: Aus allen Richtungen strömen Gruppen von jungen Menschen zum Invalidenplatz, welcher passenderweise zwischen dem Wirtschafts- und dem Verkehrsministerium liegt. Sie versammeln sich vor einer Bühne, auf der die Band Brass Riot gerade noch den Sound checkt. Gegen 10:00 Uhr ist der Platz plötzlich voller Menschen, sie schwingen bunte Fahnen, halten Plakate
Das muss sich ändern – schnellstens.

Klimacamps | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimacamps/

Ein gelebter Weg in die Zukunft! In einem Klimacamp geht vieles, was auf Demos nicht so geht: In diesen mehrtägigen, in manchen Fällen auch auf unbestimmte Zeit andauernden Zeltlagern ist Raum für Workshops zu Themen rund ums Klima, für Vernetzung und neue Begegnungen. Insbesondere im Zuge der Corona-Pandemie ist die Zahl von Klimacamps gewaltig gewachsen,
Wenn der geplante Ausstoß über dem Anteil, der der Stadt zu steht, liegt, muss begründet