Dein Suchergebnis zum Thema: muss

#EndFossilFuels – die Hintergründe zum 13. Globalen Klimastreik | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/endfossilfuels-die-hintergruende-zum-13-globalen-klimastreik/

Am Freitag, den 15. September 2023 geht Fridays for Future wieder an hunderten Orten in ganz Deutschland zum globalen Klimastreik auf die Straße. Aber warum eigentlich? Alice und Manuel erklären es! Dürren, Hitzewellen, Waldbrände, Starkregen – die Klimakrise eskaliert spürbar. Viele Menschen sind unglaublich besorgt, denn neben der Klimakrise gewinnen populistische Parteien Stimmen und die
Das Mindeste, was erfüllt werden muss, wenn sich die Bundesregierung an ihre eigenen

Mehr Informationen zu den geplanten Gasbohruungen vor Borkum | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/borkum-mehr-hintergrunde/

Der niederländische Konzern ONE-Dyas möchte in der Nordsee vor Borkum an der Deutsch-Niederländischen Grenze ein vier Kilometer tiefes Loch bohren, hinein in das Erdgasfeld “N05-A”. Allein in diesem Feld liegt eine riesige Fördermenge an fossilem Gas bei dessen Verbrennung circa 65 Millionen Tonnen CO2 in die Luft geschleudert werden würden. Die geplante Förderung vor Borkum
Zudem muss auf Bundesebene ein sogenannter Unitarisierungsvertrag zwischen dem Klimaministerium

Klimacamps | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimacamps/

Ein gelebter Weg in die Zukunft! In einem Klimacamp geht vieles, was auf Demos nicht so geht: In diesen mehrtägigen, in manchen Fällen auch auf unbestimmte Zeit andauernden Zeltlagern ist Raum für Workshops zu Themen rund ums Klima, für Vernetzung und neue Begegnungen. Insbesondere im Zuge der Corona-Pandemie ist die Zahl von Klimacamps gewaltig gewachsen,
Wenn der geplante Ausstoß über dem Anteil, der der Stadt zu steht, liegt, muss begründet

Zwischen Protesten, Studien und bedrohten Wäldern-Woche 39/40/41 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/zwischen-protesten-studien-und-bedrohten-waeldern-woche-39-40-41/

Die letzten drei Wochen waren ereignisreich für die Klimabewegung. Gemeinsam haben wir mit vielen verschiedenen Aktionen für Klimagerechtigkeit und effektive Klimapolitik protestiert. Das dies dringender denn je ist, zeigen die aktuellen Temperaturrekorde und der Verlust der Wälder und der Biodiversität weltweit. Doch unsere Politik tut nicht genug, obwohl die Mehrheit der Menschen weltweit sich effektiven
Aktuell muss eine Fläche, die größer ist als das Saarland wiederbewaldet werden.

Klimaklage gegen Shell erfolgreich und tausende für die Verkehrswende auf der Straße – Woche 21/22 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-21-22/

Fehlender Klimaschutz verstößt gegen Grundrechte – dies bestätigen Gerichte immer häufiger in ihren Urteilen. Nachdem das Bundesverfassungsgericht im Frühjahr das unzureichende Klimapaket der Bundesregierung für teilweise verfassungswidrig erklärt hatte, verpflichtet kürzlich ein niederländisches Gericht in der nächsten großen Gerichtsentscheidung den Ölkonzern Shell zu mehr Klimaschutz. Doch obwohl Klimaschutz Grundrechte schützt und auf lange Sicht sogar
stärksten betroffen [sind].“  Wenn Deutschland die eigenen Klimaziele ernst nimmt, muss

WOCHE 25/24/2020 – HITZEREKORD, KOHLEAUSSTIEG UND HAMBACHER FORST | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-25-24-2020/

Die vergangenen zwei Wochen waren sehr ereignisreich – die Klimakrise nimmt an Fahrt auf und zeigt sich immer unmittelbarer – gleichzeitig leisten immer mehr Menschen Widerstand gegen unzureichende politische Maßnahmen. Lara und Christian fassen die Geschehnisse der letzten Zeit für euch zusammen. ὒ5 Wir lassen uns nicht verkohlen! Protest gegen das KohleEinstiegsgesetz der Bundesregierung Am
Initiative im viel zu lange schmerzlich vernachlässigten Klimaschutz ergriffen werden muss

Lasst uns handeln! – Wann? – Jetzt! – Klima-Update Wochen 48-49 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-48-49/

Unser Überblick zu den letzten zwei Wochen zeigt, dassn der Klimakrise weiterhin großer Handlungsbedarf besteht, die Politik nach wie vor unzureichend handelt, doch das Engagement für Klimagerechtigkeit durchaus etwas bewirken kann. Die Wochenübersicht von Sophia und Manuel. Drei Jahre Fridays for Future Am 14.12.2021 sind es genau drei Jahre, seit wir für Klimagerechtigkeit auf die
Gleichzeitig muss Deutschland aber auch die eigene klimagerechte Transformation massiv

EU-Wahl: Die Analyse | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/eu-wahl-die-analyse/

Bei den Europa-Wahlen haben rechte Kräfte stark zugelegt. Populismus übertrumpfte Klimaschutz. Keine guten Zeichen. Aber was bedeutet die Wahl für unsere Zukunft? Unser Autor Linus zieht Bilanz. Man könnte denken: Dieser Wahlsonntag war ein schwarzer Tag für uns alle. Die AfD konnte in Deutschland in allen Altersgruppen stark zulegen, es gibt keine progressive Mehrheit im
Die Brandmauer der Union zu den Rechtsextremen muss stehen.

EU-Forderungen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/eu-forderungen/

Heute stellen wir von FFF unsere Forderungen an die EU vor. In diesem Artikel beschreibt Tobias euch, warum wir Forderungen an die EU stellen und wie diese aussehen. Über 3000 Streiks weltweit, über 200.000 Menschen allein in Deutschland auf den Straßen. Wir haben am letzten Freitag gezeigt, wie europakonformer Protest funktioniert und erneut ein starkes
Klimaerwärmung noch aufgehalten werden: Unsere Forderungen Die Europäische Union muss

EIL: Retten die Grundrechte unsere Zukunft? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/eil-retten-die-grundrechte-unsere-zukunft/

Teile des Klimaschutzgesetzes der Bundesregierung wurden in Karlsruhe für verfassungswidrig erklärt. 2019 löste das Klimaschutzgesetz eine Welle der Enttäuschung aus – kein Wunder, denn die darin festgelegten Maßnahmen widersprechen grundsätzlich dem Ziel, das die Bundesregierung mit der Unterzeichnung des Pariser Abkommens nicht nur sich selbst gegeben, sondern dabei auch anderen Ländern ihren Beitrag versprochen hat:
So muss sichergestellt werden, dass die Hauptlast der Bekämpfung der Ursachen und